Kennzeichnen und verschrotten
Gemeinde Seevetal geht gegen Schrotträder vor
![Hittfelds Ortsbürgermeister Helmut Dohrmann vor einem lange nicht mehr bewegten Fahrrad an der Bushaltestelle vor der Kirche | Foto: Christina Dohrmann](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/06/23/3/583513_L.jpg?1687516367)
- Hittfelds Ortsbürgermeister Helmut Dohrmann vor einem lange nicht mehr bewegten Fahrrad an der Bushaltestelle vor der Kirche
- Foto: Christina Dohrmann
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
Schrottfahrräder an Bahnhöfen, größeren Bushaltestellen oder an Laternenmasten nehmen häufig anderen Rädern den Platz weg und verunstalten das Ortsbild. Hierzu gehören auch fahrbereite Velos, die offensichtlich von ihren Besitzern einfach stehengelassen wurden. Die Gemeinde Seevetal hat jetzt begonnen - analog zum Vorgehen bei offensichtlich nicht fahrbereiten Pkw - solche Fahrräder zu kennzeichnen.
Vier Wochen hat der Eigentümer dann die Möglichkeit, sein Fahrrad abzuholen. Danach wird es durch die Gemeinde entfernt und - sofern sich immer noch keine berechtigte Person gemeldet hat - später dann versteigert oder verschrottet. Vorher wird mit Hilfe der Polizei überprüft, ob das Rad als gestohlen gemeldet wurde. Hittfelds Ortsbürgermeister Helmut Dohrmann freut sich über die Initiative der Gemeinde. Über den Ortsrat - so Dohrmann - würden immer wieder Hinweise auf herrenlose Fahrräder gegeben. Dazu gehöre auch ein an der Bushaltestelle bei der Hittfelder Kirche abgestelltes und angeschlossenes Fahrrad. Es sei offensichtlich fahrtauglich, aber seit langer Zeit nicht mehr bewegt worden. Das Rad blockiere einen wertvollen Stellplatz an der stark frequentierten Haltestelle.
Dieses und viele weitere Räder erhielten kürzlich eine gelbe Banderole mit entsprechenden Hinweisen für den Eigentümer. Auch verkehrsbehindernd abgestellte Räder können zukünftig entsprechend so gekennzeichnet werden. Blockieren Fahrräder Fluchtwege oder Zufahrten für Feuerwehr und Rettungsdienst, können sie umgehend entfernt werden.
Wer offensichtliche Schrottfahrräder im öffentlichen Verkehrsraum sieht, kann diese bequem online über https://buergertipps.seevetal.de/ der Gemeinde melden.
![Hittfelds Ortsbürgermeister Helmut Dohrmann vor einem lange nicht mehr bewegten Fahrrad an der Bushaltestelle vor der Kirche | Foto: Christina Dohrmann](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/06/23/3/583513_L.jpg?1687516367)
![Mit dieser Banderole werden Schrottfahrräder oder von ihren Besitzern stehengelassene Velos gekennzeichnet | Foto: Gemeinde Seevetal](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/06/23/6/583516_L.jpg?1687516259)
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.