Aktion gelbes Band
Gemeinde Seevetal lädt zum Pflücken von Obst ein

Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede und Ortsbürgermeister Dr. Norbert Wilezich kennzeichnen in Ramelsloh mit gelben Bändern Bäume, von denen Obst gepflückt werden darf | Foto: Gemeinde Seevetal
  • Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede und Ortsbürgermeister Dr. Norbert Wilezich kennzeichnen in Ramelsloh mit gelben Bändern Bäume, von denen Obst gepflückt werden darf
  • Foto: Gemeinde Seevetal
  • hochgeladen von Thomas Sulzyc

Die Gemeinde Seevetal engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung: Sie beteiligt sich an dem Ernteprojekt "Gelbes Band" des Zentrums für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) - mittlerweile zum dritten Mal. 

Von mehr als 100 Bäumen, die mit gelben Bändern gekennzeichnet sind, dürfen Bürger und Bürgerinnen das Obst pflücken. Immer wieder kommt es vor, dass Obstbäume und -sträucher nicht abgeerntet werden und das reife Obst verrottet. Um dem entgegenzuwirken, können Streuostwiesenbesitzer im Aktionszeitraum Bäume und Sträucher mit einem gelben Band markieren und sie damit zum Abpflücken freigeben. 

„Oft gibt es eine Unsicherheit, ob man ernten darf oder nicht. Mit den gelben Bändern gekennzeichnete Bäume dürfen ohne Rücksprache mit dem Eigentümer geerntet werden. Wir haben eine enorme Sorten- und damit Geschmacksvielfalt bei unseren Seevetaler Obstbäumen“, erklärt Bürgermeisterin Emily Weede (CDU).

Die mit gelben Bändern gekennzeichneten Bäume stehen an den Straßen „Kleberland“ und „Hitzenberg“  In diesem Jahr seien noch Bäume am „Ohlendorfer Weg“ hinzugekommen, sagt Ortsbürgermeister Dr. Norbert Wilezich (CDU). Um Ressourcen zu sparen, seien lediglich die ersten Bäume in der jeweiligen Straße markiert.