Gemeinde Seevetal stellt Ganztagsbetreuung auf neue Füße
![Bei der Vertragsunterzeichnung (v. li.): Martina Oertzen, Jens Michael Willmann, Rolf André, Brigitte Menapace, Andrea Salomon und Angelika Tumuschat-Bruhn mit Vertretern von Gemeinde und AWO | Foto: Gemeinde Seevetal](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/07/05/7/205247_L.jpg?1564288091)
- Bei der Vertragsunterzeichnung (v. li.): Martina Oertzen, Jens Michael Willmann, Rolf André, Brigitte Menapace, Andrea Salomon und Angelika Tumuschat-Bruhn mit Vertretern von Gemeinde und AWO
- Foto: Gemeinde Seevetal
- hochgeladen von Katja Bendig
kb. Seevetal. Die Gemeinde Seevetal hat die Ganztagsbetreuung an den Grundschulen auf ein neues Fundament gestellt. Zuständig für die Betreuungskräfte für die Angebote außerhalb des Unterrichts und der Spätbetreuung an allen vier Seevetaler Ganztagsgrundschulen ist künftig der AWO-Kreisverband Harburg-Land. Zur Unterzeichnung des Kooperationsvertrages trafen sich kürzlich Bürgermeisterin Martina Oertzen, die vier Schulleiter Rolf André (GS Maschen), Andrea Salomon (GHS Meckelfeld), Brigitte Menapace (GS Ramelsloh) und Jens Michael Willmann (GHS Hittfeld) sowie Angelika Tumuschat-Bruhn, AWO-Kreisvorsitzende, im Hittfelder Rathaus.
Der Vertrag war notwendig geworden, weil nach Gründung der ersten Ganztagsgrundschulen Unklarheit über die Zuständigkeit für das Betreuungspersonal herrschte. War es zu Anfang die Gemeinde, die das Personal anstellte, so war es später das Land. Dies führte zu unnötigen Reibungsverlusten. Der Vertrag bietet viele Vorteile: Mit der auf Dauer angelegten Kooperation herrscht jetzt Klarheit für das Personal. An allen Ganztagsgrundschulen kann das gleiche Angebot vorgehalten werden. Es wird an allen Schultagen, auch am Freitag, eine Betreuung bis 17 Uhr angeboten. Rund 700 Schülerinnen und Schüler nutzen weite Teile dieses Angebot bereits.
„Wir freuen uns, dass wir Eltern und Schülern ein so umfassendes und verlässliches Angebot bieten können“, so Martina Oertzen. Die Investition in den Ganztag - jährlich rund eine Million Euro, von denen das Land ein Drittel trägt - sei gut angelegtes Geld und ein weiterer Schritt für ein familienfreundliches Seevetal.
Redakteur:Katja Bendig aus Seevetal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.