Handarbeit nach Maß: Ramona Bellmann entwirft Traumkleider
![Hüllt Bräute in Traumkleider: Ramona Bellmann](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/11/20/7/172427_L.jpg?1563567432)
- Hüllt Bräute in Traumkleider: Ramona Bellmann
- hochgeladen von Katja Bendig
kb. Seevetal. Für die meisten Frauen ist der Tag ihrer Hochzeit der wichtigste Tag in ihrem Leben. Alles soll perfekt sein - die Trauung, das Essen, die Feier und natürlich das Hochzeitskleid! Dafür, dass letzteres wie angegossen sitzt und die Braut strahlen lässt, sorgt Ramona Bellmann (29) aus Seevetal. Die gelernte Schneiderin und Schnittdirektrice betreibt seit vier Jahren ihr eigenes Atelier in Ramelsloh, wo sie traumhafte Braut- und Abendkleider entwirft und nach Maß schneidert. Für ihr Brautmoden-Label wurde sie jetzt in der Kategorie "Kreatives Handwerk" mit dem Gründerpreis der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH (WLH) ausgezeichnet.
Das perfekte Kleid - für jede Braut bedeutet das etwas anderes. "Zu mir kommen Frauen, die sich vor allem ein individuelles, einzigartiges Hochzeitskleid wünschen", sagt Ramona Bellmann. Die Frauen können aus der aktuellen Kollektion wählen, aber auch Kleider daraus neu zusammenstellen. Vier Termine zum Anprobieren, Maßnehmen, Anpassen und natürlich viele Stunden an der Nähmaschine sind nötig, damit das Kleid am Ende wie angegossen sitzt. Für Ramona Bellmann ist dieser Schaffensprozess das Schönste an ihrer Arbeit. "Am Anfang steht eine Idee und am Ende hat man ein fertiges Produkt, das ist sehr erfüllend", erzählt die junge Mutter, die sich neben ihrer kreativen Arbeit auch um ihre beiden kleinen, eineinhalb Jahre und drei Monate alten Söhne zu kümmern.
Für Ramona Bellmann war schon immer klar: "Ich mach' Braut- und Abendmode!" Nach ihrer Ausbildung als Modeschneiderin erhielt sie ein Stipendium der Hamburger Handelskammer und ließ sich an der Akademie für Mode und Design zur Direktrice ausbilden. Anschließend arbeitete sie im Einzelhandel am Neuen Wall in Hamburg. Als die Geschäftsräume in ihrem Heimatort Ramelsloh frei wurden, zögerte sie nicht lange. "Das kam genau zum richtigen Zeitpunkt", erzählt die Designerin.
Ihre Arbeit verlangt nicht nur ein gutes Auge für Schnitte und Formen, für Stoffe und Materialien, sondern auch Fingerspitzengefühl. "Die Bräute kommen häufig nicht allein, sondern mit ihren Müttern, Schwestern oder Freundinnen, da gibt es auch schon mal Meinungsverschiedenheiten", erzählt Ramona Bellmann. Die meisten Bräute würden jedoch sofort spüren, wenn sie "ihr" Kleid gefunden haben. "Das ist ein toller Moment", so die junge Designerin. Hochzeit ohne Emotionen, das geht nicht. "Ich bin Romantikerin, sonst könnte ich diesen Beruf gar nicht ausüben", sagt Ramona Bellmann.
Der Start in die Selbstständigkeit begann jedoch mit einem eher tragischen "Fall". "Bei meiner allerersten Kundin überlegte es sich der Bräutigam kurz vor der Hochzeit anders und sagte die Trauung ab", erinnert sie sich. Letztlich ein gutes Omen: "Das ist nie wieder passiert und wird es auch hoffentlich nicht."
Natürlich hat Ramona Bellmann auch ihr eigenes Hochzeitskleid genäht. Und nicht nur das: Auch die Kleider für ihre Mutter, Schwiegermutter und die Trauzeuginnen stammten aus ihrem Atelier. "Ich habe in der Nacht vor meiner Hochzeit noch bis kurz vor drei an der Nähmaschine gesessen", erzählt sie. Für alle Frischvermählten hat die Expertin übrigens noch einen Tipp: "Man soll das Brautkleid nach der Hochzeit ein halbes Jahr an der Schlafzimmertür hängen lassen. Das bringt Glück!"
• Infos: http://www.monaberg.de.
![Hüllt Bräute in Traumkleider: Ramona Bellmann](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/11/20/7/172427_L.jpg?1563567432)
![Sowohl die kreative Arbeit als auch der Umgang mit den Kundinnen macht Ramona Bellmann großen Spaß](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/11/20/0/172430_L.jpg?1563567432)
Redakteur:Katja Bendig aus Seevetal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.