Kirchenorgel klingt wie neu
Hittfelder Furtwängler-Orgel wurde aufwendig saniert

Bei der Abnahme der sanierten Furtwängler-Orgel (v. li.): Kantorin Olga Persits, Pastor Bernhard Kuhlmann, Orgelbauer Martin Hillebrand, Kirchenvorsteherin Gisela Helms, Christian Hillebrand von der Orgelbauwerkstatt und Orgelrevisor Reinhard Gräler | Foto: C. Wöhling
2Bilder
  • Bei der Abnahme der sanierten Furtwängler-Orgel (v. li.): Kantorin Olga Persits, Pastor Bernhard Kuhlmann, Orgelbauer Martin Hillebrand, Kirchenvorsteherin Gisela Helms, Christian Hillebrand von der Orgelbauwerkstatt und Orgelrevisor Reinhard Gräler
  • Foto: C. Wöhling
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

ce. Hittfeld. "Das ist eine echte Investition in die Zukunft. Jetzt haben Sie die nächsten 25 Jahre wieder Ruhe“, sagte jetzt Martin Hillebrand, nachdem seine Orgelbauwerkstatt mit Sitz in Isernhagen bei Hannover in den vergangenen Wochen die Furtwängler-Orgel der Hittfelder Mauritiuskirche saniert hat. Dies war notwendig gewesen, weil sich Schimmel am Orgelkorpus und an den Pfeifen abgesetzt hatte.
Zur Abnahme der Sanierungsarbeiten war Reinhard Gräler, Orgelrevisor des Kirchenkreises Hittfeld, gekommen. Er spielte auf der neuen Klaviatur, zog die Register, trat auf die Pedale. "Wunderbar, es macht so viel Spaß, der Klang ist wieder einwandfrei“, zog Gräler ein begeistertes Fazit. "Unser Dank gilt allen, die uns mit kleinen und großen Spenden unterstützt haben, dieses große Projekt zu realisieren. Allein hätten wir das nicht geschafft“, betonte Kirchenvorsteherin Gisela Helms. Sie hatte mit Spendenaktionen, Emporen-Konzerten, Orgelführungen und Konzerten um finanzielle Unterstützung für die Sanierung geworben - mit Erfolg.
"Eine solche Sanierung ist sehr aufwändig, weil man die Schimmelsporen auf Flächen und Böden des inneren Orgelkörpers mit einem Spezialsauger mit extra feinem Filter entfernen muss. Dafür müssen zuvor alle 1.568 Pfeifen ausgebaut und mit Bürsten gereinigt werden“, erklärte Martin Hillebrand. Neben der Schimmelentfernung bekam die Orgel ein neues, leiseres Gebläse, eine neue Klaviatur und eine Pedalheizung. Zuletzt wurde die Orgel neu intoniert, also jeder Ton neu eingestellt.
Die Orgel ist jetzt wieder bei Gottesdiensten zu hören. "Am Wochenende haben wir mehrere Konfirmationen mit einer kleineren Teilnehmerzahl gefeiert. Weil wir wegen der Corona-Regeln nicht singen durften, empfanden viele Besucher gerade den Orgelklang als wunderbar feierlich“, berichtete Pastor Bernhard Kuhlmann. Eine feierliche Einweihung wurde wegen der Corona-Pandemie auf nächstes Jahr verschoben.
"Vom 27. bis 29. August 2021 soll es ein Fest-Wochenende geben, bei dem wir die Orgel mit all ihren verschiedenen Seiten zeigen“, kündigte Kantorin Olga Persits an. "Dazu werden wir alle Spender noch einmal persönlich einladen“, ergänzte Gisela Helms.

Bei der Abnahme der sanierten Furtwängler-Orgel (v. li.): Kantorin Olga Persits, Pastor Bernhard Kuhlmann, Orgelbauer Martin Hillebrand, Kirchenvorsteherin Gisela Helms, Christian Hillebrand von der Orgelbauwerkstatt und Orgelrevisor Reinhard Gräler | Foto: C. Wöhling
Kann der an Orgel musikalisch wieder alle Register ziehen: Kantorin Olga Persits | Foto: C. Wöhling
Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.