Inklusiver Workshop: "Atelier Freistil" hat seine Wirkungsstätte für eine Woche in den Wald verlegt

Martin Kraft bei der Arbeit an seinem Kunstwerk
5Bilder
  • Martin Kraft bei der Arbeit an seinem Kunstwerk
  • hochgeladen von Katja Bendig

kb. Seevetal. "Ich guck' einfach was passiert." Martin Kraft (44) geht entspannt aber doch sehr konzentriert zu Werke. Gezielt arbeitet er mit Spachtel und Hammer, auf dem abgesägten Holzsstamm blicken den Betrachter zwei wache Augen an. "Ich wollte ein Gesicht mit Falten und Furchen erschaffen", erklärt Kraft sein gerade entstehendes Werk. Die Arbeit mit Holz ist neu für den Künstler.
Martin Kraft gehört zum "Atelier Freistil" in Hamburg. Hier sind Menschen mit verschiedensten Behinderungen und Handicaps kreativ tätig. Das Atelier ist eine Kooperation der Elbe Werkstätten und dem Träger "Leben mit Behinderung Hamburg". Derzeit hat ein Teil der Freistil-Künstler ihre Wirkungsstätte nach draußen in den Wald verlegt. Gleich neben der geschichtsträchtigen Wassermühle im kleinen Seevetal-Ort Karoxbostel erweckten sie abgesägte Bäume zu neuem Leben. Zur Seite steht den Kreativen dabei Holzbildhauer Reinhard Wölfer (65). Er ist für den Workshop extra aus seiner Wahlheimat, der Kanareninsel La Gomera, angereist. "Ich habe in den vergangenen 21 Jahren hauptsächlich allein gearbeitet, aber das macht richtig Spaß hier", erzählt Wölfer.
Eine ganze Woche sind die Freistil-Künstler mitten in der Natur tätig. "Die Bäume mussten ohnehin gefällt werden, da fanden wir die Idee großartig, direkt vor Ort Kunst entstehen zu lassen", sagt Emily Weede, Vorsitzende des Vereins "Wassermühle Karoxbostel". Neben viel frischer Luft und neuen künstlerischen Erfahrungen mussten die kreativen Köpfe allerdings auch die ein oder andere Blessur einstecken. Der Einstieg in die Holzbildhauerei ist ohne Schwielen und Blasen an den Händen kaum möglich. "Aber gejammert hat keiner", sagt Peter Hübner, der das Projekt betreut. Reinhard Wölfer ist ebenfalls sehr zufrieden mit seinen "Lehrlingen": "Das läuft wirklich gut, alle sind sehr motiviert."
Wer neugierig auf die Kunstwerke mitten im Wald ist: Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 13. September, von 11 bis 18 Uhr präsentieren die Künstler des "Atelier Freistil" ihre Werke.

Martin Kraft bei der Arbeit an seinem Kunstwerk
Frische Luft macht kreativ, findet Künstler Martin Kraft
Holzbildhauer Reinhard Wölfer leitet den Workshop und legt auch selber Hand an
Reinhard Wölfer ist extra von La Gomera angereist, um den Workshop zu leiten. Auch er präsentiert am Tag des offenen Denkmals einige seiner Werke
Die Freistil-Künstler mit Emily Weede (hinten v. re.), Projektleiter Peter Hübner, Holzbildhauer Reinhard Wölfer (sitzend, Mitte) und Reinhard Molkentin (li., 3. Vors. Verein Wassermühle)
Redakteur:

Katja Bendig aus Seevetal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.