Schneewittchen
Internationale Schülergruppe aus Seevetal besucht Theatervorstellung in Hamburg
![Schüler und Schülerinnen der Oberschule im Seevetal und des Gymnasiums Meckelfeld gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Jutta Katharina Werner (hintere Reihe zweite v. links) und Lea Völker (links) vor Beginn der Aufführung am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg | Foto: Jutta Katharina Werner](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/12/15/9/543609_L.jpg?1671105131)
- Schüler und Schülerinnen der Oberschule im Seevetal und des Gymnasiums Meckelfeld gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Jutta Katharina Werner (hintere Reihe zweite v. links) und Lea Völker (links) vor Beginn der Aufführung am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg
- Foto: Jutta Katharina Werner
- hochgeladen von Thomas Sulzyc
Insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler der Oberschule im Seevetal und des Gymnasiums Meckelfeld haben im Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg eine Aufführung des Märchens "Schneewittchen" nach den Brüdern Grimm besucht. Den Kindern aus der Ukraine, Albanien, Elfenbeinküste, Indien, Montenegro und Nord-Mazedonien ist gemeinsam, dass sie erst seit wenigen Monaten oder auch Wochen in Deutschland leben.
Die Kinder verstünden zwar bislang nur wenige Worte in deutscher Sprache. Die Motive aus Schneewittchen seien ihnen aber von Märchen aus ihrer Heimat bekannt, sagt Jutta Katharina Werner, Lehrerin an der Oberschule im Seevetal. Die Studienrätin Lea Völker spricht vier Fremdsprachen und hat während der Pause im Theater den Jungen und Mädchen einige heitere Szenen erklärt.
Der gemeinsame Theaterbesuch von Schülerinnen und Schülern der Oberschule im Seevetal und des Gymnasiums Meckelfeld sei Ausdruck einer Zusammenarbeit der beiden benachbarten Schulen bei der Integration von Flüchtlingskindern, die in Zukunft noch ausgebaut werden soll. Für die Schülergruppe aus Seevetal war der Theaterbesuch kostenfrei. Ein Energieversorgungsunternehmen hat die Kosten übernommen.
Für die meisten der 30 Jungen und Mädchen sei es der erste Theaterbesuch in ihrem Leben gewesen. Das Foyer, die Garderobe, der große rote Vorhang, das Bühnenbild - das alles habe die Kinder in Staunen versetzt und sei eine willkommene Abwechslung gewesen.
Redakteur:Thomas Sulzyc aus Seevetal |
|
Webseite von Thomas Sulzyc | |
Thomas Sulzyc auf Facebook | |
Thomas Sulzyc auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.