Internationaler Garten: Kreativität und ein grüner Daumen sind gefragt

Steffi von Bargen (li.), Georg Stiller und Christine Torrey an der neuen Holzskulptur
  • Steffi von Bargen (li.), Georg Stiller und Christine Torrey an der neuen Holzskulptur
  • hochgeladen von Katja Bendig

kb. Hittfeld. Mit viel Schwung, guten Ideen und ganz viel Idealismus sind Georg Stiller, Pastor im Ruhestand, und seine Helfer im vergangenen Jahr mit dem Projekt "Internationaler Garten" in Hittfeld gestartet. Auf insgesamt 1.500 Quadratmetern wurde gemeinsam mit den in Hittfeld untergebrachten Flüchtlingen gerodet, es wurden Beete angelegt sowie Blumen, Gemüse und Kartoffeln gepflanzt. Auch in diesem Jahr gibt es im Internationalen Garten viel zu tun. Vor allem gibt es aber viel Platz für Kreativität neue Projekte.
Derzeit wird auf dem grünen Areal an der Straße "Am Schützenplatz" ein Kräutergarten, angelehnt an den Garten von Hildegard von Bingen, geplant. Erste Parzellen sind abgesteckt, Schnüre wurden gezogen, um zu deutlich zu machen, wo die Wege verlaufen werden. Das Tolle: Viele der Kräuter, die für das Projekt gebraucht werden, wachsen bereist im Internationalen Garten. "Wir wollen erst einmal die Pflanzen verwenden, die ohnehin schon da sind", sagt Kräuterexpertin Steffi von Bargen, die sich seit gut zwei Monaten beim Internationalen Garten engagiert.
In der Mitte des Kräutergartens soll ein Rondell mit Sitzgelegenheiten entstehen. Um welche Kräuter und Gewächse es sich in den einzelnen Bereichen handelt, zeigen informative Schilder. "Wir wollen nicht nur einen Platz schaffen, an dem sich Menschen gerne aufhalten, sondern auch Wissen vermitteln", erklärt Steffi von Bargen.
Neu im Internationalen Garten ist auch eine große Holzskulptur von Georg Stiller, die die Besucher begrüßt. Gearbeitet aus einem Eichenstamm sollen die drei Figuren das Miteinander unterschiedlicher Kulturen und Religionen symbolisieren. Geplant ist außerdem eine Boulebahn.
Wie auch schon in der vergangenen Gartensaison freut sich das Team vom Internationalen Garten auch in diesem Jahr über jeden fleißigen Helfer. "Es darf jeder mitmachen, ein grüner Daumen ist keine Voraussetzung", sagt Georg Stiller. Die Helfer treffen sich immer mittwochs ab 15.30 Uhr am Garten. Freuen würden sich die Pflanzenfreunde auch über ein paar stabile Spaten, Mulch für die Wege und maschinelle Unterstützung.
Wer das tolle Projekt mit Spenden unterstützen möchte oder weitere Fragen hat, wendet sich an Georg Stiller, Tel. 04105 - 12053.

Redakteur:

Katja Bendig aus Seevetal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.