Denkmalpflege
Kulturminister Björn Thümler zeichnet in Karoxbostel Handwerker aus
![Zimmerermeister Andreas Brauel (v. li.), Wissenschafts- und Kulturminister Björn Thümler, Maurermeister Manfred Moll, Tischlermeister Hartmut Best, Landrat Rainer Rempe, Mühlenvereinsvorsitzende Emily Weede und Garten- und#%Landschaftsbaumeister Sören Koppermann stellen sich nach der Preisverleihung in der Wassermühle Karoxbostel zum Gruppenfoto auf | Foto: Verein Wassermühle Karoxbostel](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/08/20/9/449259_L.jpg?1629452460)
- Zimmerermeister Andreas Brauel (v. li.), Wissenschafts- und Kulturminister Björn Thümler, Maurermeister Manfred Moll, Tischlermeister Hartmut Best, Landrat Rainer Rempe, Mühlenvereinsvorsitzende Emily Weede und Garten- und#%Landschaftsbaumeister Sören Koppermann stellen sich nach der Preisverleihung in der Wassermühle Karoxbostel zum Gruppenfoto auf
- Foto: Verein Wassermühle Karoxbostel
- hochgeladen von Thomas Sulzyc
ts. Karoxbostel. Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler (CDU) hat in dieser Woche die Urkunden des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege an Handwerker verliehen, die an der Restaurierung der Wassermühle mitgearbeitet haben. Die geehrten Handwerker sind Spezialisten in der Restaurierung von Denkmälern. Der Besuch des Ministers beim Verein Wassermühle Karoxbostel war ursprünglich zu einem früheren Zeitpunkt geplant gewesen. Wegen der Schutzbestimmungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kam es erst jetzt zu der Feierstunde in der Tenne des Haupthauses von 1817.
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz haben dem Verein Wassermühle Karoxbostel sowie den beteiligten Handwerksfirmen und Handwerkern im November 2020 den Sonderpreis des Bundespreises für Handwerk in der Denkmalpflege, den "Wolfgang und Ursula Engelbarts Förderpreis", für die herausragende Qualität der denkmalgerechten handwerklichen Leistungen bei der Restaurierung des Denkmalensembles Wassermühle Karoxbostel verliehen.
Mit den Auflagen zur Denkmalpflege wolle das Land Kulturgut erhalten und die Menschen nicht ärgern, sagte Björn Thümler in seinen Grußworten. "Viele junge Leute wissen heute nicht mehr, dass eine Sägemühle früher mit Wasser angetrieben wurde. In Karoxbostel können sie das erleben."
Landrat Rainer Rempe begrüßte, dass mit diesem Preis ausdrücklich auch die beteiligten Handwerker für ihre herausragende Arbeit bei der denkmalschutzgerechten Instandsetzung der Gebäude ausgezeichnet wurden. Die Handwerksbetriebe in der Region seien nicht ohne Grund Rückgrat und Motor der wirtschaftlichen Entwicklung im Landkreis und leisteten einen wertvollen Beitrag für das Wachstum in der Region. Mehr als 20 örtliche Handwerksbetriebe seien am, im und um die denkmalgeschützte Wassermühle herum tätig geworden, sagte der Bundestagsabgeordnete Michael Grosse-Brömer (CDU).
Dem Vorstand des Vereins Wassermühle Karoxbostel sei es von Anfang an wichtig gewesen, ortsansässige Handwerksbetriebe für die Restaurierung zu gewinnen, betonte die Vereinsvorsitzende Emily Weede. "Manchmal haben wir fast Unmögliches von den Betrieben verlangt", erzählte sie. "Beispielsweise musste unser Zimmerermeister Andreas Brauel das Angebot für das gesamte Mühlengebäude schreiben, ohne das oberste Stockwerk betreten zu können. Nicht nur die Restaurierung ist perfekt gelungen - sogar das Angebot stimmte bis auf 60 Euro genau."
Der Bundespreis des Handwerks in der Denkmalpflege ist nach dem Landespreis für Denkmalpflege der Niedersächsischen Sparkassenstiftung 2017 und dem Deutschen Preis für Denkmalschutz 2018 der dritte bundesweit bedeutende Preis für das Denkmalensemble Wassermühle Karoxbostel.
Redakteur:Thomas Sulzyc aus Seevetal |
|
Webseite von Thomas Sulzyc | |
Thomas Sulzyc auf Facebook | |
Thomas Sulzyc auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.