Langfinger können es nicht lassen: Wieder wurden die Blumenkästen am Schulteich geplündert
![Brigitte Somfleth (li.) und Rosi Birke an einem der geplünderten Blumenkästen. Nur der Weihrauch wurde zurückgelassen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/09/29/8/110648_L.jpg?1562874792)
- Brigitte Somfleth (li.) und Rosi Birke an einem der geplünderten Blumenkästen. Nur der Weihrauch wurde zurückgelassen
- hochgeladen von Katja Bendig
kb. Meckelfeld. "Jetzt haben wir genug, zum Herbst bepflanzen wir die Blumenkästen am Schulteich nicht wieder", sagt Meckelfelds Ortsbürgermeisterin Brigitte Somfleth. Auch Rosi Birke, pädagogische Leiterin der Ganztagsbetreuung an der Grund- und Hauptschule Meckelfeld, ist sauer. Schon wieder konnten sich einige unverbesserliche Langfinger offenbar nicht beherrschen: Wo vor Kurzem noch bunte Blumen Freude schenkten, klaffen nun Löcher in der Erde.
"Ich bin wirklich wütend", sagt Rosi Birke. Sie hatte die Blumenkästen kürzlich zur Einschulungsfeier an der Grundschule, die in unmittelbarer Nähe zum Schulteich in Meckelfelds Dorfmitte liegt, extra neu bepflanzt. "Hier kommen viele Eltern vorbei, da sollte es hübsch aussehen", so Birke. Die Freude währte nicht einmal 24 Stunden. "Am Freitag vor der Einschulung habe ich die Blumen eingesetzt und schon am nächsten Morgen waren die Pflanzen weg", ärgert sich die Pädagogin. Und wieder, wie schon einige Male davor (das WOCHENBLATT berichtete), haben nur die bunt blühenden Pflanzen "Beine" bekommen. Der schlichtere Weihrauch blieb zurück.
Auch die Kinder der Grundschule Meckelfeld sind traurig. Die Dritt- und Viertklässler aus Meckelfeld hatten in der Vergangenheit nicht nur regelmäßig bei der Bepflanzung der Kästen geholfen, sondern sich auch um die Pflege der Blumen gekümmert. Selbst in den Ferien wurde gegossen und nach dem Rechten gesehen. "Es ist einfach schade, dass das anscheinend so wenig gewürdigt wird", so Brigitte Somfleth.
Gemeinsam mit Rosi Birke hat sie jetzt entschieden, dass die Blumenkästen im Herbst nicht wie in den vergangenen Jahren neu bepflanzt werden. "Dann sieht es eben trostloser aus, aber wir haben im Moment die Lust verloren", sagt Somfleth. In der Vergangenheit hatten ihr Bürger sogar kleine Spenden für neue Blumen zugesteckt. "Aber was nützt es, wenn die Pflanzen immer wieder herausgerissen werden?", so die Bürgermeisterin. Die Langfinger, die sich bisher am Schulteich bedient haben, werden sich für schöne Herbstblumen also wieder zum Pflanzenhändler begeben müssen.
![Brigitte Somfleth (li.) und Rosi Birke an einem der geplünderten Blumenkästen. Nur der Weihrauch wurde zurückgelassen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/09/29/8/110648_L.jpg?1562874792)
![Zwischen dem Weihrauch sieht man statt blühender Pflanzen nur Löcher in der Blumenerde](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/09/30/1/110651_L.jpg?1562273833)
Redakteur:Katja Bendig aus Seevetal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.