Weltrekordversuch für guten Zweck
Maschen näht die größte Corona-Maske der Welt
![Die Initiative "Ideen im Team" um Faruk Süren (rechts) präsentiert auf dem Gelände der Meyer Lift GmbH in Maschen den für einen Weltrekordversuch genähten Mund-Nasen-Schutz aus 2.147 einzelnen Corona-Masken | Foto: Ideen im Team](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/07/22/6/514146_L.jpg?1658490479)
- Die Initiative "Ideen im Team" um Faruk Süren (rechts) präsentiert auf dem Gelände der Meyer Lift GmbH in Maschen den für einen Weltrekordversuch genähten Mund-Nasen-Schutz aus 2.147 einzelnen Corona-Masken
- Foto: Ideen im Team
- hochgeladen von Thomas Sulzyc
Diesen Mund-Nasen-Schutz könnte das berühmte Film-Monster "Godzilla" tragen: Mehr als 38 Quadratmeter groß und mehr als 40 Kilo schwer ist die Corona-Maske, die Ehrenamtliche der privaten sozialen Initiative "Ideen im Team" um Faruk Süren aus Maschen hergestellt haben. Dabei handelt es sich um einen Weltrekordversuch.
Aus mindestens 2.000 einzelnen Masken muss der riesige Mund-Nasen-Schutz bestehen, damit das Rekord- Institut für Deutschland die Vorgaben des Weltrekords als erfüllt ansieht. Aus 2.147 Masken besteht der "Schnutenpulli" aus Maschen. Das Gesamtwerk muss die Form einer Corona-Maske und Ohrenbügel haben. "Ideen im Team" ist davon überzeugt, die Kriterien erfüllt zu haben. Die Initiative dokumentierte den Schaffensprozess, präsentierte die Riesenmaske mit Hilfe von zwei Hubwagen auf dem Gelände des Unternehmens Meyer Lift in Maschen, und beantragte beim Rekord Institut die Anerkennung als Weltrekord. Die Antwort steht noch aus.
Der Mund-Nasen-Schutz aus Maschen wäre die größte, aus einzelnen Masken zusammengesetzte Corona-Maske der Welt. "Wir haben uns diesen Rekordversuch ausgedacht, um den Menschen zu danken, die zu Beginn der Pandemie Masken aus Stoff genäht und verschenkt haben", sagt Faruk Süren.
Die größte Corona-Maske der Welt ist 76 Quadratmeter groß - im Unterschied zu dem Maschener Entwurf bestehe sie lediglich aus einer einzigen Stoffbahn, erklärt Faruk Süren. Deshalb würde die Initiative "Ideen im Team" mit ihrem Produkt einen eigenen Weltrekord aufstellen.
Entstanden ist die riesige Maschener Maske seit November 2021 im Wohnzimmer der Familie Süren. Eine einzige Person nähte die einzelnen Corona-Masken zunächst auf Stoffbahnen, diese wiederum später zu einer einzigen Maske zusammen: Lydia Kosche, eine frühere Arbeitskollegin von Faruk Sürens Frau Tina. ""Fünf Leute haben im Wohnzimmer gestanden und Stoffbahnen gehalten", erzählt Faruk Süren.
Ihre verblüffenden, Aufmerksamkeit erregenden Ideen entwickeln die Ehrenamtlichen der Initiative "Ideen im Team" stets für karitative Zwecke. Geld erwirtschaftet sie mit dem Verkauf von Metallschrott und aus Spenden. 650 Euro hat der Weltrekordversuch bisher eingebracht. "Wir möchten das Geld an eine Einrichtung spenden, die mit behinderten Kindern arbeitet", sagt Faruk Süren. Die Initiative sei noch auf der Suche nach einem geeigneten Empfänger.
Die Initiative "Ideen im Team" hat sich mit ihren einfallsreichen Benefizaktionen einen Namen gemacht. Zwei Nonsens-Weltrekorde hält sie bereits: Sie errichtete den weltgrößten Weihnachtsbaum aus handelsüblichen Konservendosen und baute den höchsten je im Schnellaufbau errichteten Turm aus Dosen (3,29 Meter Höhe).
![Die Initiative "Ideen im Team" um Faruk Süren (rechts) präsentiert auf dem Gelände der Meyer Lift GmbH in Maschen den für einen Weltrekordversuch genähten Mund-Nasen-Schutz aus 2.147 einzelnen Corona-Masken | Foto: Ideen im Team](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/07/22/6/514146_L.jpg?1658490479)
![Lydia Kosche näht die 2.147 einzelnen Corona-Masken auf einer Stoffbahn zu einem riesigen Mund-Nasen-Schutz zusammen | Foto: Ideen im Team](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/07/22/1/514161_L.jpg?1658493693)
![Blick ins Wohnzimmer währen der Produktion für den Weltrekordversuch | Foto: Ideen im Team](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/07/22/9/514179_L.jpg?1658497569)
Redakteur:Thomas Sulzyc aus Seevetal |
|
Webseite von Thomas Sulzyc | |
Thomas Sulzyc auf Facebook | |
Thomas Sulzyc auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.