Toller Schnappschuss
Ringelnatter geht am See im Maschener Moor baden
![Drei Sekunden lang taucht diese Ringelnatter aus dem Wasser im See im Maschener Moor auf | Foto: Reinhard Schünemann](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/05/19/0/384440_L.jpg?1589879484)
- Drei Sekunden lang taucht diese Ringelnatter aus dem Wasser im See im Maschener Moor auf
- Foto: Reinhard Schünemann
- hochgeladen von Thomas Sulzyc
ts. Maschen. Ein Naturschauspiel ist Reinhard Schünemann am See im Maschener Moor vor die Linse gekommen: eine Ringelnatter, die für einen kurzen Moment aus dem Wasser auftaucht.
Der Zufall wollte, dass der WOCHENBLATT-Leser in dem Moment seine Kamera "schussbereit" in der Hand hielt, als das Tier sich zeigte. "Der Moment dauerte etwa drei Sekunden, dann tauchte die Schlange sofort ab", erinnert sich Reinhard Schünemann. Er unternahm einen Spaziergang an dem Gewässer, um zu fotografieren. Die Momentaufnahme gelang ihm etwa 50 Meter von der Badestelle entfernt.
Heimische Schlangenarten
Die Ringelnatter sei die einzige heimische Schlange, die auch das Wasser aufsucht, sagt Klaus Großberger von der NABU-Gruppe Winsen. Sie lebe überwiegend an Land in feuchten, sumpfigen Gebieten. Weitere Schlangen, die noch in der Region leben, seien die Kreuzotter und die Schlingelnatter.
Ringelnattermännchen in Deutschland werden um die 75 Zentimeter lang, Weibchen können mehr als 110 Zentimeter lang werden. Ringelnattern ernähren sich von Amphibien, können eine Kröte schlucken. Spaziergänger müssten sich nicht fürchten, sagt der NABU-Experte. "Für uns Menschen sind sie völlig harmlos."
Redakteur:Thomas Sulzyc aus Seevetal |
|
Webseite von Thomas Sulzyc | |
Thomas Sulzyc auf Facebook | |
Thomas Sulzyc auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.