"So haben wir es geschafft": Chöre geben Tipps zur Nachwuchsgewinnung

Zusammen ist man stärker - und hat noch mehr Spaß: Das beweist die Chorgemeinschaft Scharmbeck-Pattensen | Foto: archiv
2Bilder
  • Zusammen ist man stärker - und hat noch mehr Spaß: Das beweist die Chorgemeinschaft Scharmbeck-Pattensen
  • Foto: archiv
  • hochgeladen von Katja Bendig

kb. Landkreis. "Mit den Beiträgen der Chöre und des Kreis-Chorleiters Stefan Roßberg gehe ich voll konform", sagt Joachim Schuster, Sprecher der Chorgemeinschaft der gemischten Chöre Scharmbeck und Pattensen, bezugnehmend auf die WOCHENBLATT-Artikel zum Problem der Nachwuchsgewinnung bei Chören. Wie berichtet, kämpfen viele Chöre im Landkreis ums Bestehen, weil es an neuen Mitgliedern mangelt. "Das Problem war abzusehen", sagte dazu Stefan Roßberg. Er schlug den Chören u.a. vor, die Vereinsform zu überdenken, riet aber gleichzeitig davon ab, sich um jeden Preis modernisieren zu wollen.
Auch die Chöre in Scharmbeck und Pattensen hatten mit mangelndem Nachwuchs zu kämpfen und haben deshalb vor Jahren einen neuen Weg eingeschlagen. "Wir haben uns zusammengetan", berichtet Joachim Schuster. Ausschlaggebend waren gemeinsame Auftritte im Rahmen der 850 Jahrfeier der Stadt Winsen. "Wir haben schon bei den Proben gemerkt, dass wie gut zusammen arbeiten und uns gut verstehen", erzählt Schuster. Trotz der Chorgemeinschaft sind beide Chöre weiterhin eigenständige Vereine, aber Chorproben und alle anstehenden Auftritte werden zusammen durchgeführt. "Unsere Mitgliederzahl ist seit Jahren stabil", sagt Schuster. Eine Voraussetzung dafür sei, dass der Chorleiter die Sänger immer wieder mit neuen Ideen begeistere.
Die Vorteile einer Chorgemeinschaft liegen für Schuster auf der Hand: Durch eine höhere Anzahl von Mitgliedern ließen sich die Kosten für jeden einzelnen niedriger halten außerdem würden auch jüngere, gut ausgebildete Chorleiter gern mit einem größeren Chor mit guter Stimmverteilung zusammenarbeiten.
In Fleestedt versuchte man dem Problem vor einigen Jahren mit der Gründung eines gemischten Nachwuchschores zu begegnen. "Auch wenn für unseren Männerchor daraus keine neuen Mitglieder erwachsen sind, wurde das Chorleben im Ort doch erheblich bereichert", sagt Heinz Frisch, der für die Pressearbeit beim Männerchor "Sängerlust" zuständig ist. Die gewachsene Vielfalt wirke sich auch positiv auf die Konzertveranstaltungen aus, die neben Projektchören oder öffentlichen Übungsabenden eine gute Gelegenheit seien, um Interesse an der Mitgliedschaft in einem Chor zu wecken. Der gemischte Chor "Sing & Swing" hat inzwischen 44 aktive Mitglieder, der Männerchor besteht aus 47 Sängern. "Eine gute Zahl, auch wenn das Durchschnittsalter bei 72 Jahren liegt", ist Heinz Frisch zufrieden.

Zusammen ist man stärker - und hat noch mehr Spaß: Das beweist die Chorgemeinschaft Scharmbeck-Pattensen | Foto: archiv
Joachim Schuster | Foto: archiv
Redakteur:

Katja Bendig aus Seevetal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.