Seevetal
Traditionellen Umzügen geht die Musik aus
![Spielleute der Spielmannszüge aus Over-Bullenhausen und Ramelsloh beteiligen sich an dem
Projekt "Musik in Seevetal" | Foto: "Musik in Seevetal"](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/07/05/6/346106_L.jpg?1562601252)
- Spielleute der Spielmannszüge aus Over-Bullenhausen und Ramelsloh beteiligen sich an dem
Projekt "Musik in Seevetal" - Foto: "Musik in Seevetal"
- hochgeladen von Thomas Sulzyc
ts. Seevetal. Wenn Vereine Eltern und Kinder zum Laternegehen einladen, Faslamsbrüder und -schwestern mit lustig geschmückten Wagen durch die Dörfer ziehen oder Schützen in alter Tradition marschieren, tragen Spielmannszüge mit ihrer Musik zu einer feierlichen Atmosphäre bei. Doch immer weniger junge Musiker schließen sich den Spielleuten an. Traditionsveranstaltungen droht die Musik auszugehen. Das Projekt "Musik in Seevetal" will etwas dagegen tun.
Das Blasorchester Seevetal hat deshalb eine Zusammenarbeit mit Spielmannszügen initiiert. Dem Ruf des Orchesters sind der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Over-Bullenhausen und der Spielmannszug des MTV Ramelsloh gefolgt. Beide Spielmannszüge blicken bereits auf eine mehr als 40 Jahre bestehende Geschichte zurück, zu der viele Traditionsveranstaltungen wie Schützenfeste, Faslamsumzüge und Laternenumzüge gehören. Doch die Musikzüge bekämen immer weniger Nachwuchs und Aufmerksamkeit.
„Wir wollen die Bürger, aber auch die Politik wachrütteln, dass hier ein immaterielles Kulturerbe am Sterben ist. Denn fehlender Nachwuchs bedeutet für jede Musikform irgendwann das Ende", sagt Carsten Klein, Vorstandsvorsitzender im Blasorchester Seevetal.
Zunächst werden die Spielmannszüge mit Hilfe von Ausbildern des Orchesters an einem Projekttag Anfang September gemeinsam neue Literatur erlernen. Die Idee ist, dass sich durch das gemeinsame Musizieren neue Netzwerke und auch Ideen bilden.
Für das Jahr 2020 planen das Blasorchester Seevetal, der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Over-Bullenhausen und der Spielmannszug des MTV Ramelsloh einen gemeinsamen Auftritt. Mit dem Konzert möchte das Projekt "Musik in Seevetal" auf sich aufmerksam machen und Anfänger werben.
Zudem sei eine Kooperation mit der Musikschule Seevetal in der Musikerausbildung geplant. Schulleiter Michael Ränger entwickle derzeit ein Ausbildungsprogramm für Schlagwerker, aber vor allem für die Flötisten im Spielmannswesen. Das Problem nämlich: Die Spielmannsflöte mit ihren besonderen Eigenschaften werde in keinem Studienfach behandelt.
Die am Projekt beteiligten Musikvereine wollen das Kulturerbe aufrechterhalten, um weiterhin Menschen mit ihrer Musik zu verzaubern, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
Redakteur:Thomas Sulzyc aus Seevetal |
|
Webseite von Thomas Sulzyc | |
Thomas Sulzyc auf Facebook | |
Thomas Sulzyc auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.