Grundschule Hittfeld
Viertklässler beim Plattdeutschen Lesewettbewerb

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Plattdeutschen Lesewettbewerbs and er Hittfelder Grundschule (v.li.): Raphael Regorz, Jolina Rebensdorf, Anton Wichalski, Emma Jiritschka (Siegerin), Johanna Doerks(Siegerin) | Foto: GS Hittfeld
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Plattdeutschen Lesewettbewerbs and er Hittfelder Grundschule (v.li.): Raphael Regorz, Jolina Rebensdorf, Anton Wichalski, Emma Jiritschka (Siegerin), Johanna Doerks(Siegerin)
  • Foto: GS Hittfeld
  • hochgeladen von Sven Rathert

Fünf Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hittfeld nahmen kürzlich an einem plattdeutschen Lesewettbewerb teil. Mit viel Mut und Engagement stellten sich Johanna Doerks, Emma Jiritschka, Raphael Regorz, Jolina Rebensdorf und Anton Wichalski der Herausforderung - ein beachtlicher Schritt, insbesondere da alle Teilnehmenden erst seit maximal einem halben Jahr in Kontakt mit der plattdeutschen Sprache stehen.

Vorbereitet wurden sie in der Plattdeutsch-AG der vierten Klassen, die wöchentlich unter der Leitung von Henrikje Tasche stattfindet. Dort wählten die Kinder ihre Texte aus, die sie anschließend auch außerhalb des Unterrichts intensiv einübten - mit Unterstützung von Eltern, Großeltern, Nachbarn oder anderen Helfenden.

"De Kinner bleven geloaten"

Die fünf Nachwuchsleserinnen und -leser präsentierten ihre Texte vor einem Publikum aus Mitschülerinnen und Mitschülern sowie Familienangehörigen. Trotz des besonderen Anlasses zeigten sich die Kinder kaum nervös. Mit großer Freude, deutlicher Aussprache und lebendiger Mimik trugen sie die Geschichten ihrem Plenum vor.

Die Jury war beeindruckt von der Leistung aller Teilnehmenden und hatte keine leichte Aufgabe. Letztlich konnten sich zwei Schülerinnen durchsetzen: Johanna Doerks und Emma Jiritschka werden die Schule im Mai beim Kreisentscheid am Kiekeberg vertreten.

Für alle Teilnehmenden gab es großen Applaus, viel Anerkennung und ein kleines Präsent als Dankeschön. Besonderer Dank gilt auch den Familien, die mit ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der plattdeutschen Sprache leisten.