Zahl der Kinderfeuerwehren im Landkreis wächst
![Christian Schröder (v. li.), Melanie Schumann und Verbandsvorsitzender Volker Bellmann | Foto: Köhlbrandt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/01/30/1/127271_L.jpg?1564428789)
- Christian Schröder (v. li.), Melanie Schumann und Verbandsvorsitzender Volker Bellmann
- Foto: Köhlbrandt
- hochgeladen von Katja Bendig
(kb). Über die Neugründung von fünf Kinderfeuerwehren im Landkreis Harburg freuten sich Kreiskinderfeuerwehrwartin Melanie Schumann und ihr Stellvertreter Christian Schröder kürzlich in ihrem Rückblick auf 2014 bei der Hauptversammlung aller Kinderfeuerwehren im Feuerwehrgerätehaus in Hittfeld. Zusammen mit den neuen Kinderwehren in Beckedorf/Metzendorf, Rottorf, Roydorf, Schwinde/Stove und Wenzendorf gibt es jetzt insgesamt 17 Kinderfeuerwehren im Landkreis. Mit steigender Tendenz: "in diesem Jahr gab es bereits eine weitere Neugründung in Salzhausen“, berichtete Melanie Schumann.
In allen Kinderfeuerwehren waren zum Jahresende 288 Kinder (173 Jungen und 115 Mädchen) im Alter zwischen sechs und zehn Jahren aktiv. Sie werden von 73 Betreuern umsorgt, die ihnen u.a. spielerisch Erste Hilfe-Maßnahmen und das Einmaleins des Brandschutzes vermitteln. Aber natürlich wird auch viel gebastelt, gespielt und gemalt. Höhepunkte im vergangenen Jahr waren das Kreiskinderfeuerwehrzeltlager in Winsen sowie der Kreiskinderfeuerwehrtag in Hittfeld.
Besonders erfreulich: In 2014 wurden 34 Kinder nach Erreichen des elften Lebensjahres in die jeweiligen Jugendfeuerwehren der Orte übernommen. "Die Arbeit der Kinderfeuerwehren ist ein unerlässlicher und wichtiger Baustein in den Feuerwehren des Landkreises Harburg", lobte Volker Bellmann, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes.
Redakteur:Katja Bendig aus Seevetal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.