Abfallentsorgung und Finanzierungsfragen: Ausschüsse des Landkreises tagen
(kb). 2019 wird auch im Landkreis Harburg die Biotonne eingeführt. Über die verschiedenen Methoden der Restabfall- und Bioabfallbehandlung informiert Dipl.-Ing. Udo Meyer von der Atus GmbH auf der Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz des Landkreises Harburg am Montag, 30. November, ab 16 Uhr. Außerdem auf der Tagesordnung: Die Entlassung von Flächen aus dem Landschaftsschutzgebiet "Garlstorfer Wald und weitere Umgebung". Hintergrund ist hier die Fortschreibung der Flächennutzungspläne der Samtgemeinden Hanstedt und Salzhausen.
Um die rettungsdienstliche Versorgung im Landkreis Harburg geht es am Mittwoch, 2. Dezember, um 17 Uhr auf der Sitzung des Ausschusses für Ordnung und Feuerschutz.
Die Anhebung des Höchstbetrags der Liquiditätskredite für den Zentralhaushalt wird am Donnerstag, 3. Dezember, ab 15 Uhr auf der Sitzung des Finanzausschusses diskutiert. Die Anhebung wird vom niedersächsischen Innenministerium empfohlen, um steigende Kosten in der Flüchtlingsunterbringung zu decken. Zwar muss der Landkreis - nicht zuletzt im Zuge der Amtshilfe - deutlich mehr Flüchtlinge unterbringen, als zunächst geplant, im Gegenzug ist aber offen, wann die Erstattungen vom Land für die Unterbringung und Versorgung der Asylsuchenden fließen.
Alle Ausschüsse tagen im Kreishaus in Winsen (Schloßplatz 6, Gebäude B).
Redakteur:Katja Bendig aus Seevetal |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.