Erschließung Baugebiet "Nördlich Göhlenbach": Verwaltung stößt mit Kreisel-Idee auf wenig Gegenliebe

So sieht der Vorschlag zur Erschließung aus, den die Verwaltung favorisiert: ein Kreisel am Peperdieksberg | Foto: Gemeinde Seevetal
  • So sieht der Vorschlag zur Erschließung aus, den die Verwaltung favorisiert: ein Kreisel am Peperdieksberg
  • Foto: Gemeinde Seevetal
  • hochgeladen von Katja Bendig

kb. Hittfeld. "Damit können wir uns gar nicht anfreunden" war nur eine Reaktion auf den jetzt präsentierten Vorschlag der Seevetaler Verwaltung, das geplante Wohngebiet "Nördlich Göhlenbach" in Hittfeld über einen Kreisel am Peperdieksberg zu erschließen. Wie berichtet, gibt es um die verkehrliche Anbindung des neuen Baugebietes schon länger Diskussionen. Neben der ursprünglich angedachten Verkehrsführung über den Meyermannsweg hin zur Straße "Am Göhlenbach", hatte die Gemeindeverwaltung kürzlich eine weitere Variante ausgetüfftelt: die nördliche Anbindung an den Peperdieksberg.
Wie Hittfelds Ortsbürgermeister Norbert Fraederich (CDU), der ganz klar eine Zuwegung zum Dorf forderte, konnten sich auch alle anderen Mitglieder des Umwelt- und Planungsausschusses nicht für den Verwaltungsvorschlag erwärmen. Der war u.a. mit dem Argument angepriesen worden, dass die Fahrzeuge aus dem Wohngebiet so schnell zum überörtlichen Verkehr - sprich zur L213 Richtung Harburg - geleitet werden kann.
"Ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Morgens fahren vielleicht 100 Leute zur Arbeit, aber die Familien, die sich tagsüber mit dem Auto bewegen, das sind viel mehr", sagte Gerhard Nobis (Grüne). Auch von Klaus-Dieter Kirchhoff (SPD) kam Kritik: "Das wirkt wie ein extra Wohngebiet, ohne direkten Bezug zum Ort. Wir haben doch am Göhlenbach einen neuen Kreisel, der kann den Verkehr gut aufnehmen." Gerd Kruse (Grüne) fand, die Nord-Variante mache das neue Wohngebiet zu einem "Satelliten". Die Straße "Am Göhlenbach" sei ohnehin überdimensioniert, zusätzlicher Verkehr kein Problem.
Eine Entscheidung wollten die Ausschussmitglieder am Dienstag noch nicht treffen, stattdessen werden die Erschließungsvarianten nun noch einmal in den Fraktionen beraten. Alles spricht jedoch dafür, dass es letztendlich auf eine Zuwegung über den Meyermannsweg hinaus läuft.
• Im Wohngebiet "Nördlich Göhlenbach" sind derzeit rund 100 bis 120 Wohneinheiten geplant, im oberen Teil sollen Einfamilien- und Doppelhäuser gebaut werden, im unteren Bereich Mehrfamilienhäuser. Die Nachfrage nach Bauplätzen in Hittfeld ist groß. Schon über 100 Anfragen für das Baugebiet sind bei der Verwaltung eingegangen.

Redakteur:

Katja Bendig aus Seevetal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.