Pestizidfreie Gemeinde
Gemeinde Seevetal hat 1,4 Hektar Blühwiese geschaffen

Von der Gemeinde geschaffene Blühwiese im Einmündungsbereich
Hamburger Straße/Horster Landstraße in Maschen | Foto: Gemeinde Seevetal
  • Von der Gemeinde geschaffene Blühwiese im Einmündungsbereich
    Hamburger Straße/Horster Landstraße in Maschen
  • Foto: Gemeinde Seevetal
  • hochgeladen von Thomas Sulzyc

ts. Meckelfeld/Maschen. Die Seevetaler Gemeindeverwaltung weist die Vorwürfe der Grünen zurück, die Grünstreifen entlang des Seevedeichs falsch zu pflegen. Die Gemeinde Seevetal habe in den vergangenen Jahren vielfältige Anstrengungen unternommen, die Grünpflege zeitgemäß, ökologisch und klimafördernd zu entwickeln, teilte die Verwaltung mit. Einen Sachstandbericht zum Thema Pestizidfreie Gemeinde gibt die Verwaltung im Ausschuss für Planung und Umweltschutz am Dienstag, 22. Juni (ab 17 Uhr, Burg Seevetal in Hittfeld).
Die Grünen hatten kritisiert, dass der Deich auf Seevetaler Gebiet seit Jahren beidseitig kurz gemäht werde. Das Mähgut bleibe liegen und sorge dafür, dass nur noch stickstoffliebende Pflanzen wie zum Beispiel Brennnesseln dort gedeihen können. So entstehe eine monotone grüne Ödnis ohne eine Chance für Blühpflanzen und ohne eine Nahrungsmöglichkeit für Insekten. Die Freie und Hansestadt Hamburg dagegen lasse das Gras hoch stehen. Das sei vorbildlich.
Die Pflege entlang des Seevedeichs falle in die Zuständigkeit des Harburger Deichverbands, der eigenständig handele, teilte die Gemeinde Seevetal mit.
Die Strategie der Gemeinde Seevetal sehe vor, dass Flächen nicht vor dem 21. Juni (Sommeranfang) eines Jahres gemäht werden. Ausnahmen gebe es lediglich, wenn die Verkehrssicherheit oder andere wichtige Aspekte dies erforderlich machen. Statt eines Mähers komme punktuell immer mehr die Wildkrautbürste zum Einsatz. Die Gemeinde verzichte auch weitestgehend auf den Einsatz von Pestiziden.
Die Gemeinde Seevetal hat nach eigenen Angaben bisher rund 14.000 Quadratmeter Flächen in Blühwiesen umgewandelt. Deutlich sichtbar werde das an der Buskehre in Fleestedt, an der Einmündung Horster Landstraße/Hamburger Straße in Maschen oder am Postweg im Beckedorfer Gewerbegebiet. Die Gemeinde hat auch begonnen, Obstwiesen anzulegen. Ein Ergebnis dieser Pflanzoffensive ist nahe des Park&Ride-Platzes am Bahnhof Hittfeld zu sehen.