Konstituierende Sitzung
Gemeinderat Seevetal: Unglaubliches Losglück sorgt für Missstimmung

Die neue hauptamtliche Seevetaler Bürgermeisterin Emily Weede mit den
stellvertretenden Bürgermeistern Norbert Fraederich (CDU, li.) und Andreas Rakowski (SPD)
2Bilder
  • Die neue hauptamtliche Seevetaler Bürgermeisterin Emily Weede mit den
    stellvertretenden Bürgermeistern Norbert Fraederich (CDU, li.) und Andreas Rakowski (SPD)
  • hochgeladen von Thomas Sulzyc

ts. Seevetal. Der Rat der Gemeinde Seevetal absolvierte die konstituierende Sitzung am vergangenen Mittwochabend im Veranstaltungszentrum Burg Seevetal in der für die Vergangenheit typisch harmonischen Atmosphäre. Missstimmung kam lediglich bei dem unglaublichen Losglück der Ratsvorsitzenden Angelika Tumuschat-Bruhn (SPD) auf.

In Seevetal kam es zu der Konstellation, dass bei der Verteilung der Sitze in den Fachausschüssen des Rates jeweils das Los über einen Sitz für die SPD oder die Freien Wähler entscheiden muss. Die niedersächsische Kommunalverfassung sieht vor, dass der oder die Ratsvorsitzende die Lose zieht. In diesem Fall Angelika Tumuschat-Bruhn, die der SPD angehört.

Zu jedem Losvorgang legte eine Verwaltungsmitarbeiterin jeweils zwei Zettel unverpackt in eine kleine Plastikbox: einen mit der Aufschrift SPD, einen mit der Aufschrift Freie Wähler. Sechsmal zog die Sozialdemokratin das Los, das der SPD den Ausschusssitz beschert, einmal das der Freien Wähler.
"Rechtlich ist das korrekt", sagt Timo Röntsch, der neue Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler im Gemeinderat. "Aber es hätte einen besseren Eindruck hinterlassen, hätte Frau Tumuschat-Bruhn auf ihr Recht verzichtet und dem neutralen Vertreter einer an der Verlosung unbeteiligten Partei die Aufgabe überlassen." Seiner Meinung nach wäre der stellvertretende Ratsvorsitzende Dr. Heiner Austrup von der CDU der Richtige gewesen.

Sie habe sich unangenehm gefühlt, als sie sechsmal das Los ihrer Partei zog, sagte Angelika Tumuschat-Bruhn dem WOCHENBLATT. Lotto spiele sie nicht, sie habe bei Glücksspielen kein Glück. Vor fünf Jahren hatte sie in ihrer Funktion als Ratsvorsitzende bei einem Losentscheid zur Sitzverteilung im Verwaltungsausschuss den Freien Wählern einen zusätzlichen Sitz zugelost. Ihre Partei zog damals den Kürzeren.

Zu den Stellvertretern der neuen hauptamtlichen Bürgermeisterin Emily Weede (CDU) wählte der Rat Norbert Fraederich (CDU) und Andreas Rakowski (SPD). Die Personalentscheidungen zeigen, dass CDU und SPD sich verständigt haben.

In den wichtigen Verwaltungsausschuss, der zwischen den Ratssitzungen das politische Geschäft regelt und Entscheidungen trifft, schickt die CDU/FDP-Gruppe Norbert Fraederich, Nobert Wilezich, Frank Schmirek, Berit Rohte (alle CDU) und Jens Schnügger (FDP). Die Sitze der SPD nehmen Andreas Rakowski und Angelika Tumu-schat-Bruhn ein. Die Gruppe Die Grünen/Die Linke vertreten Kay Kelterer (Grüne) und Joachim Kottek (Linke). Die Freien Wähler vertritt Timo Röntsch. Die AfD erhält ein Grundmandat (ohne Stimmrecht), das Knut-Michael Wichalski ausübt.

Mit Beginn dieser Wahlperiode werden in Niedersachsen die Sitze in den Fachausschüssen der Gemeinde- und Stadträte sowie in den Kreistagen nach dem mathematischen d'Hondt-Verfahren verteilt. Es begünstigt die größeren Fraktionen. "Die CDU/FDP-Gruppe hat im Rat 16 von 40 Sitzen, nimmt aber im Verwaltungsausschuss 50 Prozent der Sitze ein", erklärt Dr. Irmelin Schütze (Freie Wähler) die Auswirkung.

Die Mitglieder des neuen Seevetaler Rates arbeiten in sieben Fachausschüssen, einem mehr als in der vorherigen Wahlperiode. Das sind die Ausschüsse für Planung, Umwelt- und Klimaschutz, Wege- und Verkehr, Feuerschutz, Ordnung und Sicherheit, Bauen, Sport und Senioren, Schule, Kinder, Jugend und Familie, Wirtschaft, Finanzen und Digitales sowie Mobilität, ÖPNV, Kultur und Naherholung.
Klimaschutz, Digitales, Mobilität und Naherholung sind Politikfelder, die neu in der Ausschussstruktur ausdrücklich erwähnt werden. Das deutet an, wohin sich Seevetaler Politik künftig entwickeln wird.

Wie Seevetals neue Bürgermeisterin Emily Weede den ersten Arbeitstag verbracht hat
Die neue hauptamtliche Seevetaler Bürgermeisterin Emily Weede mit den
stellvertretenden Bürgermeistern Norbert Fraederich (CDU, li.) und Andreas Rakowski (SPD)
Seit 2006 Ratsvorsitzende: Angelika Tumuschat-Bruhn (SPD)  Fotos: ts
Redakteur:

Thomas Sulzyc aus Seevetal

Webseite von Thomas Sulzyc
Thomas Sulzyc auf Facebook
Thomas Sulzyc auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.