Planungsausschuss Seevetal
Grünes Licht für Neugestaltung der Hittfelder Ortsmitte

Die Visualisierung des Büros Artrium Architekten aus Winsen zeigt den geplanten Aldi-Markt mit den darüber liegenden Wohnungen in der Hittfelder Ortsmitte  | Foto: ts
  • Die Visualisierung des Büros Artrium Architekten aus Winsen zeigt den geplanten Aldi-Markt mit den darüber liegenden Wohnungen in der Hittfelder Ortsmitte
  • Foto: ts
  • hochgeladen von Thomas Sulzyc

Planungsausschuss billigt Entwurf für die Ortsmitte / Bis zu 17 Wohnungen sind vorgesehen ts. Hittfeld. Der Neubau eines Aldi-Marktes, ein Anbau mit 800 Quadratmeter Verkaufsfläche an den bestehenden Edeka-Markt, bis zu 17 Wohnungen über den Verbrauchermärkten. Dazu die Sanierung des leerstehenden Gasthauses "Zum Hundertjährigen" und der dazugehörigen Scheune und Destille sowie eine verlegte Harburger Straße. So sieht die Neugestaltung der Ortsmitte in Hittfeld aus. Der Planungsausschuss der Gemeinde Seevetal hat am Montagabend einstimmig empfohlen, dem Bebauungsplanentwurf grünes Licht zu geben.
Investor ist die May & Co. Wohn- und Gewerbebauten aus Itzehoe. In deren Auftrag hat Ulrich Salvers, Geschäftsführer beim Winsener Büro Artrium Architekten, neue Visualisierungen des geplanten Aldi- und Edeka-Ensembles im Planungsausschuss vorgestellt.
Die Entwürfe seien so weit entwickelt, dass sie in einen Bauantrag münden können, sagte Ulrich Salvers. Bei den Wohnungen wird es sich voraussichtlich um Mietwohnungen handeln. Das Unternehmen Aldi werde Eigentümer der Wohnungen sein und diese vermieten, sagte Projektmanager Jörg Ruschmeyer (May & Co.). Zur Höhe der Miete könne er noch keine Auskunft geben, sagte er auf Nachfrage von Klaus-Dieter Kirchhoff (SPD).
Um Lärm zu vermeiden, wird die Anlieferung am Aldi-Markt eingehaust werden. Dadurch werde kein Geräusch nach außen dringen, sagte Ulrich Salvers.
Vorsehen ist, dass die Fenster des Aldi-Marktes mit Folien beklebt werden, die historische Motive der Ortschaft Hittfeld zeigen.
Der Investor May & Co. wird das denkmalgeschützte Gebäudesensemble, das aus dem Gasthaus "Zum Hundertjährigen", der Scheune und Destille besteht, sanieren. Die Sanierung werde nach den Vorstellungen des zukünftigen Betreibers geschehen. Wer das sein wird, wollte Jörg Ruschmeyer noch nicht sagen. Er sei in Gesprächen mit einem Interessenten, sagte er zu den Ausschussmitgliedern.
Der Projektmanager machte deutlich, dass er mit der Sanierung nicht lange warten wolle: Der Zustand des 'Hunderjährigen' sei kritisch, es müsse so schnell wie möglich etwas getan werden", so Ruschmeyer.
Seevetals Politiker hätten nichts dagegen: Es sei ein guter Planentwurf gelungen, sagte Hittfelds Ortsbürgermeister Thomas Fey.

Redakteur:

Thomas Sulzyc aus Seevetal

Webseite von Thomas Sulzyc
Thomas Sulzyc auf Facebook
Thomas Sulzyc auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.