Minsterin Ursula von der Leyen besuchte Bellandris Matthies

Bei Bellandris Matthies: v. li.: Michael Grosse-Brömer, Inhaber Carsten Matthies, Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen, Martina Oertzen und Seniorchef Jürgen Matthies
14Bilder
  • Bei Bellandris Matthies: v. li.: Michael Grosse-Brömer, Inhaber Carsten Matthies, Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen, Martina Oertzen und Seniorchef Jürgen Matthies
  • hochgeladen von Mitja Schrader

mi. Seevetal. Hoher Besuch in Seevetal. Im Rahmen ihrer Wahlkampftour besuchte Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) das Gartencenter Bellandris Matthies in Hittfeld.
Begleitet von ihren Parteifreunden, dem Bundestagsabgeordneten für den Landkreis Harburg Michael Grosse-Brömer, dem Landtagsabgeordneten Norbert Böhlke, der Kandidatin für das Bürgermeisteramt in Seevetal Martina Oertzen und Hittfelds Ortsbürgermeister Norbert Fraedrich ließ sich die Ministerin von Inhaber Carsten Matthies durch die Verkaufsräume des Unternehmens im Hittfelder Gewerbegebiet führen.
In einem anschließenden Gespräch informierte sich die Arbeitsministerin über die Ausbildung bei Bellandris Matthies, sprach auch mit den Azubis des Gartencenters. "Wir müssen müssen unser Personal selbst ausbilden, der Arbeitsmarkt bietet kaum Kräfte, die in unser Profil passen", erklärte Carsten Matthies.
Die Ministerin sprach sich dafür aus, in die Arbeitskräfte von morgen zu investieren. Dazu müsste bereits in den Schulen die Ganztagsbetreuung ausgebaut werden. Zum Thema Mindestlohn vertrat die Ministerin die Auffassung, dass er nur durch die Tarifpartner verhandelt und nicht durch die Politik festgelegt werden dürfe. Eine Lanze brach Ursula von der Leyen für den Sonntag als Ruhetag.
Am Ende des Besuchs lobte die Ministerin den deutschen Mittelstand im Allgemeinen und das Gartencenter Bellandris Matthias im Besonderen. Ursula von der Leyen: "Ich bin beeindruckt und sehe Gartencenter jetzt mit ganz anderen Augen."

Redakteur:

Mitja Schrader

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r