Systemkritische Banner
Provokationen vor der Polizeiwache in Maschen

- Insgesamt stehen auf dem Feld an der Horster Landstraße drei dieser Konstrukte. Im Hintergrund ist die Polizeiwache Maschen zu sehen
- Foto: sra
- hochgeladen von Sven Rathert
An der Horster Landstraße in Maschen, zwischen der Hamburger Straße und der Straße Unner de Bult erregen aktuell sechs systemkritische Banner die Aufmerksamkeit der Bürger. Bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe konnte noch nicht abschließend geklärt werden, wer die Schilder dort aufgestellt hat. Auch zu klären bleibt das Warum. Anhand der Schriftzüge deutet alles auf einen oder mehrere Systemkritiker die wohl mit der aktuellen Politik und den Politikern unzufrieden sind, hin. Auch Journalisten, vermutlich stellvertretend für die Medien, werden verbal attackiert.
Die Aktion wurde wahrscheinlich länger geplant
Auffällig ist, dass diese Banner professionell installiert wurden. Eine Nacht- und Nebelaktion war das Montieren augenscheinlich nicht. Verwendet wurden typische Bauzäune inklusive Betonbeschwerungen. Auch die Banner selber sind hochwertig und somit wahrscheinlich professionell erstellt worden. Das deutet auch auf nicht unerhebliche Kosten hin.
Eine Theorie aus der Bürgerschaft lautet, dass die Landwirte, die am Montag demonstriert hatten, etwas mit den Bannern zu tun haben.
Zusätzlich anzumerken ist die Nähe zur Polizeiwache in Maschen. Ob dies ebenfalls als weitere Provokation, oder schlichtweg die viel befahrene Straße zu den Autobahnen als günstig erachtet wurde, bleibt, wie viele ungeklärte Fragen zum jetzigen Zeitpunkt offen.
Das WOCHENBLATT wird bei neuen Informationen weiter darüber berichten.
Redakteur:Sven Rathert aus Seevetal |
|
Webseite von Sven Rathert | |
Sven Rathert auf Instagram | |
Sven Rathert auf YouTube |
Moin,
"Die Regierung ist ein Spiegelbild des Volkes"
Nein, aus politikwissenschaftlicher Sicht leider überhaupt nicht, denn weder Bauern noch Handwerker sind auch nur ansatzweise repräsentativ vertreten.
Zum Thema Verschwörungstheorie oder den anderen seltsamen Dingen, die Sie aus diesen Zitaten lesen wollen. Ich nehme mir mal eines - just for fun - und kommentiere es:
"Je weiter sich eine Gesellschaft von der Wahrheit entfernt, desto mehr wird sie jene hassen, die sie aussprechen."
Ist erstens überhaupt nicht von George Orwell :-( und könnte zweitens sehr gut auf das Thema anthropogene Klimaveränderungen und die missglückte Neuauflage des GEG passen. Die Wahrheit ist, dass die Menschheit es geschafft hat in den letzten 120 Jahren den Planeten zu schrotten und mittlerweile ist es leider zu spät für langsame Anpassungen. Die Forderung zu einer dringend benötigten Verhaltensänderung stößt allerdings auf breite Ablehnung (weil sich unsere Gesellschaft anscheinend eine andere und bessere Zukunft nicht vorstellen kann) und das führt zu regelrechten Hass gegen diejenigen, die es wagen die Realität so offen auszusprechen (wie Robert Habeck).
Mein Fazit: Die Banner sind ein Hilfeschrei der Grünen und allen den verhassten Gestalten, die wissenschaftlich etwas mit Umweltthemen zu tun haben.