Kreuzfahrt Metropolen ab Hamburg- Teil 2
Das Glück🍀 reist in Steinen um die Welt🍀Den Haag🍀Rotterdam

- hochgeladen von Renate Nottorf
Es ist ein bewölkter, aber angenehm frischer Morgen in Rotterdam. Die Temperaturen liegen bei angenehmen 7 Grad, ideal für einen entspannten Ausflug, solange man sich nicht zu lange im Freien aufhält! Das große Kreuzfahrtschiff hat soeben im geschäftigen Hafen von Rotterdam angelegt und die Passagiere sind bereit, das Abenteuer zu beginnen. Mit einem leichten Schaudern zieht man sich den Mantel enger um die Schultern, während man die ersten Schritte an Land setzt. Die Planung sieht einen informativen Ausflug nach Den Haag vor. Für viele eine Stadt der Regierung und Diplomatie, für andere das Paradies der Fritten! Wer kann schon einem frischen Teller mit "Patatje Oorlog" widerstehen? Die Wolken scheinen dafür prädestiniert zu sein, als hätte jemand den Himmel mit einer riesigen Decke zugedeckt, also perfekt für ein paar Selfies ohne Sonnenbrand! Auf der Fahrt nach Den Haag gibt es viel zu entdecken. Der Busfahrer erzählt schmunzelnd von den vielen Sehenswürdigkeiten, die uns erwarten. Vom beeindruckenden Binnenhof bis hin zur schönen Küste von Scheveningen. Vielleicht kann man sogar einen Blick auf die berühmte Skulptur „The Hague's Kiss“ werfen. Wenn nicht, tut es auch der Aufdruck auf dem Souvenirt-Shirt, alles ist besser als nasses Wetter! Wir landen im Sonnenschein 🌞 in Den Haag! Eine Stadt voller Charme und Kultur, die sowohl für Touristen als auch für Einheimische stets etwas zu bieten hat. Man könnte sagen, es ist die perfekte Kulisse für einen romantischen Ausflug, oder für einen kleinen Zank zwischen Ehepartnern. Genau das wird unser Thema heute sein: Wie wir, mein Ehemann der Zank und ich, einen Tag in Den Haag verbringen und gleichzeitig unsere kleine „Diskussion“ über die besten Sehenswürdigkeiten führen. Der Ausflug beginnt in Den Haag natürlich mit einem leckeren Becher Cappuccino. Wir entscheiden uns für ein kleines Café am Binnenhof. Ich bestelle mir einen großen Becher Cappuccino , während mein Ehemann sich für einen Latte Macchiato und eine Portion Poffertjes entscheidet. Diese kleinen, fluffigen niederländischen Pfannkuchen sind einfach unwiderstehlich. Während wir genießen, beginnen wir sofort mit unserem kleinen Wettstreit.
„Ich wette, der Binnenhof ist der beste Ort in Den Haag“, sage ich und nippe genüsslich an meinem Cappuccino. „Ach, der Binnenhof ist doch nur ein alter Bau,“ kontert er. „Die Mauritshuis-Galerie hat deutlich mehr Stil!“ Kein guter Start in Den Haag, aber ich ignoriere seine Provokation. Schließlich bin ich hier, um die Sehenswürdigkeiten zu bewundern und mich nicht mit einem alten Ehemann zu streiten ... naja, zumindest für die nächsten paar Minuten. Wir machen uns also auf den Weg zur Galerie Mauritshuis. Diese ist ist ein renommiertes Kunstmuseum in Den Haag und bekannt für seine beeindruckende Sammlung holländischer Meisterwerke aus dem 17. Jahrhundert. Das Museum beherbergt Werke von Künstlern wie Rembrandt, Vermeer und Frans Hals. Besonders berühmt ist das Gemälde „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Johannes Vermeer. Das historische Gebäude selbst, ursprünglich als Wohnhaus erbaut, vereint architektonische Eleganz mit einer sorgfältig gestalteten Ausstellung. Jährlich zieht das Mauritshuis Tausende von Besuchern an, die die Kunst und Geschichte der Niederlande erleben möchten. Kaum haben wir die Galerie betreten, kann ich Zanks Blick sehen: Er ist wie ein Kind im Süßwarenladen, total hin und weg von den Gemälden. „Schau dir dieses Werk an! Das Licht! Die Farben!“, ruft er begeistert. „Ja, ja“, entgegne ich maulend. „Aber was ist mit dem Binnenhof?!“
Es dauert nicht lange, bis wir meinen Lieblingsmaler Vermeer erreichen und ich bewundere „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“. Gestärkt von der Kunst, machen wir einen Spaziergang um den schönen Hofvijver, den Teich neben dem Binnenhof. Der Hofvijver ist ein historischer Teich im Herzen von Den Haag, der als Teil des Binnenhofs dient. Er wurde im 13. Jahrhundert angelegt und spielt eine zentrale Rolle in der niederländischen Politik und Geschichte. Umgeben von prächtigen Gebäuden, darunter das Parlament und der Sitz des Ministerpräsidenten, bietet die Hofvijver eine malerische Kulisse. Der Teich ist bei Touristen beliebt und wird oft für entspannende Spaziergänge genutzt. Zudem ist er ein Lebensraum für verschiedene Vogelarten, was ihn zu einem wichtigen ökologischen Element in der Stadt macht. Hier können wir die klare Luft genießen und die beeindruckende Kulisse des Parlamentsgebäudes bewundern. Wir schlendern weiter und genießen die Aussicht. Natürlich versuchen wir auch, uns gegenseitig mit unnützem Wissen über die Stadt zu übertreffen. „Wusstest du, dass der Hofvijver früher als Wassergraben diente?“, frage ich. „Ja, und wusstest du, dass es in Den Haag mehr als 150 Nationalitäten gibt?“, entgegnet Zank. Sicher, wir sind ein bisschen wie ein dynamisches Duo im Wettbewerb, aber nichtsdestotrotz genießen wir die Zeit zusammen. Das Escher-Museum ist der nächste Stopp auf unserer Liste. Das Museum widmet sich dem Werk des niederländischen Grafikers M.C. Escher, der für seine faszinierenden und oft unmöglichen Bilder bekannt ist. Das Museum befindet sich im historischen Palais Lange Voorhout, das selbst ein architektonisches Juwel ist. Besucher können eine beeindruckende Sammlung von Eschers Lithografien, Holzschnitten und Druckgrafiken bestaunen, die illusionistische Perspektiven und mathematische Konzepte kombinieren. Interaktive Installationen und informative Ausstellungen bieten tiefere Einblicke in Eschers kreative Prozesse und den Einfluss seiner Werke auf Kunst und Wissenschaft. Ein Muss für Kunstliebhaber und Mathematikinteressierte!
Hier dreht sich alles um die faszinierenden Werke des Graphikers M.C. Escher. Wir sind beide beeindruckt von der Kreativität und den optischen Täuschungen der Bilder. „Schau dir diesen Aufstieg ins Unendliche an! So fühle ich mich morgens in meiner Meditation an!“ lache ich.
Wir verbringen eine informative Stunde im Museum, diskutieren über die Illusionen und lachen über unsere eigenen „Illusionen“ in der 54 jährigen Ehe. „Der Binnenhof war wirklich das heutige Highlight“, bemerke ich. „Und das Escher-Museum war grandios. Wer hätte gedacht, dass ich mal wieder so viel Spaß daran habe, mit dir zu zanken!“ Unsere kleine Rivalität ist schließlich wie das Salz in der Suppe, es macht alles würziger, auch wenn es manchmal nervt.
Den Haag hat uns viele wunderbare Momente geschenkt und solche Stunden zeigen uns, dass wir zusammen viel erleben können. 🍀🍀🍀Zurück in Rotterdam, treffen wir vor der
Laurenskerk auf eine 4 köpfige junge Familie aus Indonesien. Vater Peter, 34 und Mutter Angel, 34 mit den Söhnen Dieter, 10 und Dylan, 8, machen Urlaub in Rotterdam. Peter studierte in Deutschland und hat seinen Sohn Dieter genannt😘. Mein Angetrauter heißt ja auch Frank- Dieter und diese Namensgleichheit hat uns wohl zusammengebracht 🍀👍.
Die Familie ist glücklich 🍀, dass sie diese Urlaube gesund zusammen verbringen können. Die beiden Söhne gehen gern zur Schule und freuen sich über die Reisen, die sie mit den Eltern zusammen machen. Zuerst bekommt Mama Angel einen Stein, aber in meinem Rucksack finden sich weitere 3 und dann erhält jeder seinen eigenen Glückstein. 🍀❤️👍Nun dürfen die 4 Glücksteine mit nach Indonesien 🇮🇩 reisen und sie werden dort in einer glücklichen Familie in Ehren gehalten.🍀🍀( der Name Peter bedeutet Stein🍀der Name Angel bedeutet: der Engel 😇 und Dieter bedeutet der Mächtige im Volk. Dylan hat die Bedeutung: groß(artig❤️🍀👍
Leserreporter:Renate Nottorf aus Seevetal |
Kommentare