Kreative Köpfe aus Seevetal
Die Künstler der Rathausausstellung

- Die ausstellenden Künstler Birger Timm (li.), Sylvia Behrens (Mi.), Max Schuran (re.) vor einem der Exponate
- Foto: Gemeinde Seevetal
- hochgeladen von Sven Rathert
Das Rathaus seine Türen für eine besondere Ausstellung: Die Seevetaler Künstler Max Schuran, Birger Timm und die Künstlerin Sylvia Behrens präsentieren ihre Werke von Donnerstag, 30. Januar bis Montag, 31. März, und integrieren dabei Bilder der Künstlergruppe „Farbwelten“.
Die Ausstellung im Foyer und auf den Fluren des Rathauses zeigt, dass unterschiedlichste Menschen sich gegenseitig inspirieren und kreativ sein können.
Die Ausstellung ist für Max Schuran mehr als nur eine Präsentation seiner Kunst.
Sie ist ein Herzensprojekt, das die Bedeutung des gemeinschaftlichen Schaffens unterstreicht. Die Zusammenarbeit mit Haus Huckfeld, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung, ist dabei von zentraler Bedeutung: „Therapiebilder von Haus Huckfeld sind für mich Kunst und haben die gleiche Energie wie bei vermeintlich großen Künstlerinnen und Künstlern.“
Max Schuran möchte die Werke der Bewohnerinnen und Bewohner des Haus Huckfeld hervorheben und zeigen, dass Kunst für alle zugänglich ist. Für diese Bilder schuf er gemeinsam mit Besucherinnen und Besuchern der „miTmACHKUNST“-Aktion in der Pop-up-Box einen Rahmen und damit ein Bild im Bild.
Kunst trifft Inklusion
Sowohl für Max Schuran als auch für Birger Timm war die Pop-up-Box in Maschen Initialzündung und Inspirationsquelle. Die beiden Seevetaler Künstler lernten sich dort kennen und hatten die Idee zur gemeinsamen Ausstellung. Max Schuran wünscht sich, „dass die Ausstellung zeigt, wie vielfältig die Talente in Seevetal sind und dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Großartiges leisten können.“ Auch die Seevetalerin Sylvia Behrens wird mit ihrer Keramikmosaikkunst vertreten sein. Ihre inspirierenden Texte wurden von ihr selbst, Max Schuran und Birger Timm auf Leinwand um grafische Elemente ergänzt.
Die Vernissage am Donnerstag, 30. Januar um 18 Uhr verspricht ein besonderes Erlebnis. Neben den drei Kunstschaffenden sind auch Menschen dabei, die bei der „miTmACHKUNST“ ihre ersten Bilder gemalt haben. Es werden auch Kreative des Haus Huckfeld anwesend sein, deren Bilder in neue Kunstwerke eingebracht wurden.
Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von dem Duo „soubeataux“, das mit Gesang und Klavier für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgt.
Zudem wird Stephanie Jahnert mit ihrem Dudelsack auftreten. Auch eines ihrer Bilder, das in der Pop-up-Box entstanden ist und den Dudelsack zum Thema hat, wird in der Ausstellung zu sehen sein.
Über die Künstler
Max Schuran, seit 1979 in Seevetal (Maschen) zuhause, ist ein leidenschaftlicher Maler. Seine inzwischen abstrakten Werke in unterschiedlichen Techniken entstehen mit Acrylfarbe auf Leinwänden, alten Weidepfählen oder z. B. auf Fundstücken aus Abfallholz aus dem Wald. Er nennt diese Skulpturen „NatureART“. In seinen offenen Workshops „miTmACHKUNST“ können Anfänger die Grundlagen der Malerei lernen und bis zu beeindruckenden eigenen Bildern geführt werden. Max Schuran ist Mitglied im Freundeskreis Haus Huckfeld und initiiert viele inklusive Projekte.
Birger Timm ist seit rund acht Jahren künstlerisch tätig und hat durch seine Ausstellung in der Pop-up-Box erfahren, dass seine abstrakten Kunstwerke auf sehr positive Resonanz stoßen. Gemeinsam mit Max Schuran möchte er nun andere Menschen für die Kunst begeistern: „Für diese Ausstellung wünsche ich mir, dass wir gemeinsam viele Besucherinnen und Besucher mit unseren Werken erfreuen können und dass es uns gelingt, den gemeinschaftlichen sozialen Aspekt dieser Veranstaltung erlebbar zu machen.“
Sylvia Behrens ist seit fünf Jahren als Mosaik-Künstlerin in Seevetal (Fleestedt) aktiv. Farben und Formen sind ihre Leidenschaft, und Glas ist ihr Lieblingsmaterial. Daraus entstand die Idee, die alte Tradition der Mosaik-Technik einmal neu zu gestalten: abstrakt und modern. Ihre Kunstwerke, wie Bilder und Skulpturen, sind überwiegend aus hochwertigem Murano-Glas gefertigt.
Farbwelten Atelier: Seit 1996 gibt es eine Kunstgruppe im Haus Huckfeld; inzwischen nennt sie sich „Farbwelten Atelier“. Gemeinsames Malen und Gestalten, kreativer Austausch, Farben und Materialien entdecken – hier lassen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Bilder sprechen, wo Worte manchmal fehlen. Seit 2015 wird die Kunstgruppe vom Kunsttherapeuten Be‘shan begleitet.
Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Rathauses zugänglich.
Verwandte Artikel:
Redakteur:Sven Rathert aus Seevetal |
|
Webseite von Sven Rathert | |
Sven Rathert auf Instagram | |
Sven Rathert auf YouTube |
Kommentare