Jule Strietzel steht im Nationalkader
Kickboxerin aus Seevetal hat einen Traum : die Olympischen Spiele in Los Angeles
![Jule Strietzel (li.) beim Abschlusstraining vor den Nachwuchs-Weltmeisterschaften im Oktober 2022 in Jesolo bei Venedig | Foto: Strietzel](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/01/04/3/546033_L.jpg?1672914794)
- Jule Strietzel (li.) beim Abschlusstraining vor den Nachwuchs-Weltmeisterschaften im Oktober 2022 in Jesolo bei Venedig
- Foto: Strietzel
- hochgeladen von Thomas Sulzyc
Kickboxen bei einer Sportlerin des deutschen Nationalteams lernen - das ist am Gymnasium Meckelfeld möglich. Die 17 Jahre alte Schülern Jule Strietzel aus Maschen gehört dem Nachwuchs-Kader des Bundesfachverbands für Kickboxen an Bis zu sechsmal in der Woche trainiert sie. Ihr Vater betreibt die Kampfsportschule Martial Arts Factory in Seevetal. Dennoch findet die Gymnasiastin Zeit, jeweils am Dienstagnachmittag mit Jungen und Mädchen ihrer Schule im Rahmen der Ganztagsschule spielerisch Sport zu treiben.
Verblüffend: Im Unterrichtsfach Sport hat die Nationalathletin "nur" die Schulnote "gut". "Ich mag keine Ballsportarten", erklärt Jule Strietzel. Der Politikunterricht fällt ihr leicht. Im Jahr 2021 hat sich die Schülerin politisch eingemischt: In einem Brandbrief an Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), den das WOCHENBLATT veröffentlichte, machte sie auf die Leiden von Kindern und Jugendlichen aufmerksam, die wegen der damals strengen Corona-Auflagen monatelang keinen Sport treiben durften.
Kickboxen ist ihr Leben. "Such' dir mal ein Hobby", neckt ihr Bruder sie. Hochleistungssport verändert das Privatleben eines Teenagers. Oft ist Julia Strietzel auf Reisen, wenn andere sich treffen und feiern. "Meine Freunde sind stolz auf mich und unterstützen mich", sagt sie. Im Februar geht es zu dem European Cup nach Kroatien.
Im Nationalkader zu stehen, bedeutet ihr viel. "Ich habe vor Freude geweint, als ich für Deutschland zur Europameisterschaft fahren durfte", erzählt Jule Strietzel. Von der Nominierung für das Nationalteam hat sie aus einer WhatsApp erfahren. Im vergangenen Jahr hat die Schülerin an den Nachwuchs-Weltmeisterschaften in Italien teilgenommen.
Nicht ausgeschlossen, dass Jule Strietzel einmal bei den Olympischen Spielen auf der Kampfmatte stehen wird. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat den Weltverband für Kickboxen WAKO vor eineinhalb Jahren anerkannt. Das bedeutet nicht, dass Kickboxen automatisch in das Wettkampfprogramm bei Olympischen Spielen aufgenommen wird. Aber die Tür dazu steht offen.
Olympiateilnehmerin - davon träumt Jule Strietzel. In der Kickbox-Disziplin "Point Fighting" in ihrer Gewichtsklasse bis 65 Kilogramm ist sie in Europa und auf der Welt eine Hausmarke. In Amerika sei die Sportart populär. "Kickboxen könnte 2028 in Los Angeles olympisch werden", sagt Jule Strietzel. Auf dieses Ziel arbeitet sie hin. Knallhart.
![Jule Strietzel (li.) beim Abschlusstraining vor den Nachwuchs-Weltmeisterschaften im Oktober 2022 in Jesolo bei Venedig | Foto: Strietzel](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/01/04/3/546033_L.jpg?1672914794)
![Jule Strietzel bei den Czech Open im WAKO Kickboxen im vergangenen Jahr | Foto: Strietzel](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/01/04/6/546036_L.jpg?1672841525)
![Jule Strietzel bei Dehnübungen während ihrer Kickbox-AG am Gymnasium Meckelfeld | Foto: ts](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2023/01/04/9/546039_L.jpg?1672841676)
Redakteur:Thomas Sulzyc aus Seevetal |
|
Webseite von Thomas Sulzyc | |
Thomas Sulzyc auf Facebook | |
Thomas Sulzyc auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.