Keine Randsportart
TuS Fleestedt unterstützt Frauen- und Mädchenfußball

- Fußball hat sich als Teamsport für Mädchen etabliert
- Foto: TuS Fleestedt
- hochgeladen von Armon Böhm
„Der Mädchen- und Frauenfußball ist längst keine Randsportart mehr“, fasst Obfrau Svenja Stadler die Bedeutung der von ihr geführten Sparte beim TuS Fleestedt zusammen. „Im Vergleich zu den Jungs gibt es aber noch viel Potenzial“, so Stadler weiter. Grund genug für den Verein, das Maßnahmenpaket des Niedersächsischen Fußballverbandes NFV auch in der Region umzusetzen.
Der NFV will im Frauen- und Mädchenfußball mehr aktive Spielerinnen gewinnen, die Ausbildung von Trainerinnen und Trainern sowie Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern fördern und weitere Ehrenamtliche für diesen Sport gewinnen.
Der TuS Fleestedt geht dafür schonmal in Vorlage. Seit drei Jahren ist der TuS Partnerverein des VfL Wolfsburg, einem der erfolgreichsten Vereine im deutschen Frauenfußball. Am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Mai, wird die Fußballschule des VfL in Fleestedt ein Fußballcamp „for Girls only“ ausrichten. Teilnehmen können junge Kickerinnen von sechs bis 13 Jahre, die alters- und leistungsgerecht vom Trainerteam des VfL gecoacht werden.
Am 11. August findet im Sportzentrum Seevetal der „Tag des Mädchenfußballs“ statt. Hier können alle Interessentinnen die Vielfalt des Teamsports Fußball erleben und ihre persönlichen „Skills“ ausprobieren.
Wer den August nicht abwarten möchte, der kann auch jetzt bei einem Schnuppertraining in eine der vier Juniorinnenteams des Vereins teilnehmen. Anmeldung und Infos gibt es per E-Mail an maedchenfussball@tusfleestedt.de.
Daneben unterstützt der TuS Fleestedt Spielerinnen bei der Ausbildung zur Schiedsrichterin oder zum Einstieg in die Trainertätigkeit als Junior-Coach, einem Ausbildungsprogramm für 14- bis 18-Jährige des NFV. „Aktuell betreuen sechs aktuelle und ehemalige Jugendspielerinnen aus dem TuS jüngere Mannschaften, teils mit Junior-Coach-Ausbildung, aber auch mit Trainer-C-Lizenz“, freut sich Stadler. „Das nutzt nicht nur dem Verein und macht Spaß, sondern unsere Spielerinnen lernen dabei auch eine Menge über Fußball, aber auch über Kommunikation in der Gruppe, mit jungen Spielern und deren Eltern“, so Stadler weiter.
Ein wichtiger Baustein gerade beim Mädchenfußball ist beim TuS Fleestedt auch das Präventionskonzept gegen sexualisierte Gewalt im Sport. Als einer der ersten Vereine im Landkreis hat der TuS Fleestedt das Thema aufgegriffen und ins Vereinsleben integriert. „Wir wollen, dass unsere Spielerinnen Spaß beim Fußball haben und den Sport unbehelligt ausleben können“, erläutert Stadler den Ansatz.
Aushängeschild für den Mädchenfußball in Fleestedt ist auch die Frauenmannschaft, die nach dem Aufstieg in die Landesliga im Vorjahr aktuell auf einem guten Mittelfeldplatz steht. Am Karsamstag spielt das Team übrigens im Bezirkspokal um 13 Uhr im Sportzentrum Seevetal gegen den ATSV Scharmbeckstotel.
Redakteur:Armon Böhm aus Winsen |
Kommentare