Mitgliederversammlung
Walter Hagemann bleibt Vorsitzender des TuS Fleestedt
![Der Vorstand des TuS Fleestedt (v. li.): Ulrich Vergin (Presse), Kreissportbund-Vorsitzender Uwe Bahnweg, 1. Vorsitzender Walter Hagemann, Stefan Frommann (Finanzen) und 2. Vorsitzende Berit Rohte | Foto: Martin Rohte](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/06/01/5/437185_L.jpg?1622549596)
- Der Vorstand des TuS Fleestedt (v. li.): Ulrich Vergin (Presse), Kreissportbund-Vorsitzender Uwe Bahnweg, 1. Vorsitzender Walter Hagemann, Stefan Frommann (Finanzen) und 2. Vorsitzende Berit Rohte
- Foto: Martin Rohte
- hochgeladen von Thomas Sulzyc
ts. Fleestedt. Seit 21 Jahren leitet Walter Hagemann den TuS Fleestedt. Bei der Generalversammlung haben ihm die Mitglieder erneut das Vertrauen ausgesprochen und ihn für ein weiteres Jahr zum ersten Vorsitzenden gewählt. Der Vorsitzende des Kreissportbundes, Uwe Bahnweg, zeichnete Walter Hagemann für dessen jahrelanges ehrenamtliches Engagement mit der goldenen Ehrennadel des Landessportbundes Niedersachsen aus.
Mehr als 60 Mitglieder haben unter Corona-Schutzauflagen an der Versammlung im Sportzentrum Seevetal teilgenommen. Sie wählten auch die anderen Vorstandsmitglieder wieder: Berit Rohte bleibt zweite Vorsitzende, Ulrich Vergin Pressewart (jeweils für zwei Jahre). Stefan Frommann macht ein weiteres Jahr als Finanzvorstand weiter. Obwohl in der Corona-Pandemie Veranstaltungen ausfallen mussten, sei der Verein schuldenfrei geblieben, teilte der TuS Fleestedt mit.
Der Turn- und Sportverein sei gut durch den Lockdown gekommen, berichtete Walter Hagemann den Mitgliedern. "Die Menschen identifizieren sich mit unserem Verein und sind auch in dieser schwierigen Zeit im Verein geblieben." Obwohl die Fußballer besonders stark von den Einschränkungen betroffen waren, habe die Sparte besonders wenig Austritte zu verzeichnen.
Rund 100 Mitglieder habe der Verein in den vergangenen zwölf Monaten verloren. Weil Sportangebote nur eingeschränkt oder nicht möglich waren, blieben Eintritte in den Verein aus, die normalerweise den Mitgliederschwund kompensieren. 1.600 Mitglieder hat der TuS Fleestedt nach eigenen Angaben.
Mit Hilfe des Online-Trainingsangebots TuS@home sei es gelungen, den Kontakt zu den Mitgliedern zu halten. Bis zu 500 Teilnehmer pro Woche nutzten die Internettrainingsstunden. „Wir wollen endlich wieder allen Mitgliedern Sport anbieten", appellierte Walter Hagemann an das Land Niedersachsen, die Einschränkungen für den Breitensport weiter zu lockern.
Mit Sorge betrachtet der TuS Fleestedt die Absicht der Gemeinde Seevetal, die Sportplätze ab Anfang Juni für die jährliche Regeneration zu sperren. Der TuS Fleestedt schlägt vor, die gemeindeeigenen Sportplätze jeweils zeitlich versetzt zu sperren. „Unverständlich, dass die Verwaltung die Regeneration nicht so plant, dass zumindest ein Platz zur Verfügung steht“, bedauert Hagemann. Der Fußball-Abteilung drohe damit nach einer Normalisierung des Trainingsbetriebs für Jugendmannschaften ein erneuter Lockdown. Auch die Bemühungen, am Peperdieksberg in Hittfeld während der Platzsperren Trainingszeiten zu bekommen, seien nur bedingt erfolgreich gewesen, da dieser Platz bereits vom Sportlern aus Hittfeld als Ausweichplatz genutzt werde.
Der Vorstand ehrte Mitglieder für langjährige Mitgliedschaften im Verein: Klaus Stemmer und Heinz Ehrhorn für jeweils 60 Jahre Mitgliedschaft, Heiko Nowek, Bernd Tietgen und Horst Peters für 50 Jahre, Familie Thomsen, Birgit Schwahn und Nils Aschenbrenner für 25 Jahre im TuS. Martina Bernhard und Karl-Heinz Barth wurden für ihre langjährige Tätigkeit als Übungsleiterin im Kindersport beziehungsweise als Fußballtrainer geehrt.
Redakteur:Thomas Sulzyc aus Seevetal |
|
Webseite von Thomas Sulzyc | |
Thomas Sulzyc auf Facebook | |
Thomas Sulzyc auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.