Überall Bagger
Die Baustellen laufen in Seevetal

Das sogenannte Dauerprovisorium einer Kindertagesstätte in Pavillonbauweise
am Moorweidendamm in Maschen nimmt Gestalt an  | Foto: ts
4Bilder
  • Das sogenannte Dauerprovisorium einer Kindertagesstätte in Pavillonbauweise
    am Moorweidendamm in Maschen nimmt Gestalt an
  • Foto: ts
  • hochgeladen von Thomas Sulzyc

ts. Seevetal. Während die Coronavirus-Pandemie andere Branchen zum Stillstand bringt, laufen die Baustellen auf dem Gebiet der Gemeinde Seevetal weiter. Selten waren so viele Bagger im Straßenbild zu sehen. "Meines Wissens musste keine geplante Baustelle abgesagt werden", sagt Seevetals Wirtschaftsförderer Andreas Schmidt. Das gilt für die von der Gemeinde Seevetal in Auftrag gegebenen Baustellen. Zusätzlich lassen der Landkreis Harburg, das Land Niedersachsen und private Bauherren auf Seevetaler Gebiet bauen.

Viele Bauvorhaben 

Der geplante Park&Ride-Platz am Hittfelder Bahnhof nimmt Gestalt an. Baumaschinen haben mit den Erdarbeiten für den Neubau eines Seniorenheims und einer Kindertagesstätte auf der sogenannten "Hotelfläche" in Fleestedt begonnen. Während der Corona-Krise kaum von der Öffentlichkeit wahrgenommen, hat die Gemeinde Seevetal eine Kindertagesstätte in Pavillonbauweise am Moorweidendamm in Maschen errichtet. Der Landkreis Harburg die Winsener Landstraße erneuern.

Störungen in den Abläufen

Dass alle Baustellen reibungslos und ohne Zeitverzögerung laufen, gilt als unwahrscheinlich. Wie die Deutsche Handwerks Zeitung berichtete, registrieren laut einer verbandsinternen Umfrage des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) derzeit 80 Prozent der Baufirmen Störungen in den Abläufen. Fast die Hälfte der befragten Unternehmen berichte demnach von Lieferengpässen (43 Prozent). Auch Einschränkungen auf der Auftraggeberseite führten oft zu Behinderungen im Ablauf (43 Prozent).
Damit während der Corona-Pandemie Planungs- und Genehmigungsverfahren ordnungsgemäß ablaufen, hat das Bundeskabinett Ende April den Gesetzesentwurf für ein Planungssicherstellungsgesetz beschlossen. Das Regelwerk erlaubt Online-Konsultationen in Fällen, in denen eigentlich die persönliche Anwesenheit in Ämtern vorgeschrieben ist.

Personliche Bauberatungen sind seit dem 3. Mai im Seevetaler Rathaus wieder möglich. Besucher müssen aber einem Termin vereinbaren, einen Mund-Nasen-Schutz tragen und 1,50 Meter Abstand zu anderen Personen halten.

Das sogenannte Dauerprovisorium einer Kindertagesstätte in Pavillonbauweise
am Moorweidendamm in Maschen nimmt Gestalt an  | Foto: ts
Rohre und Baumaschinen in Sandlandschaft: Materiallager für die Instandsetzung der Winsener Landstraße entlang der Straße "Lohe" in Fleestedt | Foto: ts
Die Gemeinde beginnt am Eichenweg mit der Straßensanierung in der Siedlung "Fleestedt-Nordost" | Foto: ts
Die Erdarbeiten für den Neubau eines Seniorenheims der Lindhorst-Gruppe an der alten Winsener Landstraße haben begonnen | Foto: ts
Redakteur:

Thomas Sulzyc aus Seevetal

Webseite von Thomas Sulzyc
Thomas Sulzyc auf Facebook
Thomas Sulzyc auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.