3.100-Euro-Spende
Gymnasium Meckelfeld hilft der Tafel Harburg

Die stellvertretende Tafel-Vorsitzende Carmen Wildeisen (li.) nimmt den symbolischen Scheck von Schülervertreterin Carlotta Schrödter und dem stellvertretenden Schulleiter Olaf Lakämper 
entgegen | Foto: ts
  • Die stellvertretende Tafel-Vorsitzende Carmen Wildeisen (li.) nimmt den symbolischen Scheck von Schülervertreterin Carlotta Schrödter und dem stellvertretenden Schulleiter Olaf Lakämper
    entgegen
  • Foto: ts
  • hochgeladen von Thomas Sulzyc

ts. Meckelfeld. Seit mehr als 13 Jahren unterstützt das Gymnasium Meckelfeld die Tafel Harburg regelmäßig nach Weihnachten mit einer großzügigen Spende. Mit 3.100 Euro fiel sie in diesem Jahr besonders hoch aus. Schülervertreterin Carlotta Schrödter hat jetzt zusammen mit dem stellvertretenden Schulleiter Olaf Lakämper dem stellvertretenden Tafel-Vorstand Carmen Wildeisen den symbolischen Scheck überreicht.
Das Geld stammt aus dem Erlös, den mehr als 20 Schulklassen bei dem Weihnachtsbasar des Gymnasiums erwirtschaftet haben. Schüler haben selbst gebastelte Weihnachtsartikel, Marmelade aus eigener Produktion, Getränke und Leckereien für ein internationales Buffet verkauft. "Viele Eltern haben beim Bezahlen den Preis großzügig aufgerundet", sagt Carlotta Schrödter. Geld brachte auch der Eintritt zu einer Geisterbahn, die Schüler gestaltet haben.
Die Tafel Harburg ist ein ehrenamtliches soziales Unternehmen, das Lebensmittel einsammelt und damit mehr als 800 bedürftige Familien in Buchholz, Winsen und im Hamburger Bezirk Harburg unterstützt. Die Tafel beliefert auch Kindertagesstätten und Sportvereine.
Die Mitarbeiter arbeiten, ohne Geld dafür zu erhalten. Dennoch fallen Kosten an. Denn die Tafel muss Gebäude unterhalten, Kühlräume betreiben und ihre Fahrzeuge finanzieren. Reparaturen an den Fahrzeugen müssen ebenso bezahlt werden wie ihre Vollkaskoversicherungen. Dazu ist das Sozialunternehmen auf Spenden angewiesen.
Die Tafel Harburg plant in diesem Jahr die Einführung digitaler Ausweise für die Kunden, berichtet Carmen Wildeisen. Das soll Betriebsabläufe erleichtern und Missbrauch vorbeugen.
An zwei Wochentagen vertreibt die Tafel Harburg in Winsen Lebensmittel an Bedürftige, einmal in der Woche an ihrer Außenstelle in Buchholz. Jeweils 80 Kunden pro Öffnungstag suchen die Tafel in Winsen und Buchholz auf. 75 Prozent der Kunden seien mittlerweile Asylbewerber.
Wer sich ehrenamtlich engagieren möchte: "Wir suchen noch dringend zusätzliche Fahrer", sagt Carmen Wildeisen.
Die Ausgabestellen der Tafel Harburg im Landkreis Harburg:
Buchholz: Reiherstieg 8, Mittwoch 12 bis 13.30 Uhr
Winsen: Reso-Fabrik, Neulander Weg 15, Dienstag und Freitag, jeweils 11 bis 12.30 Uhr

Redakteur:

Thomas Sulzyc aus Seevetal

Webseite von Thomas Sulzyc
Thomas Sulzyc auf Facebook
Thomas Sulzyc auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.