Strafbefehl gegen Affen-Quäler
Ex-LPT-Mitarbeiter zu Geldstrafe verurteilt

- Die Versuche an Affen im LPT-Labor in Minenebüttel (Kreis Harburg) haben weltweit für Entsetzen gesorgt
- Foto: Soko_Tierschutz_Cruelty_Free_International
- hochgeladen von Tom Kreib
Der erste Tierquäler der als Tierpfleger im LPT-Labor in Mienenbüttel (Landkreis Harburg) gearbeitet hatte, ist verurteilt worden. Der Mitarbeiter (53) des inzwischen geschlossenen Tierversuchslabors, der aus Kasachstan stammt, ist zu einer Geldstrafe von 900 Euro verurteilt worden. Der Strafbefehl ist rechtskräftig.
Zwei Fälle von tierquälerischer Misshandlung waren durch die undercover erstellten Videoaufnahmen der "Soko Tierschutz" dokumentiert worden.
In einem Fall hatte der Mann gegen die Käfigtür eines Java Affen geschlagen, so dass sich das Tier extrem erschreckt hat. Ein anderes Video zeigt, wie der 53-Jährige so tut, als ob einen Affen, der in einem Halteapparat fixiert war, mit einer Metallstange schlagen wollte. Man sehe genau, wie panisch das Tier reagiere, so Oberstaatsanwalt Kai Thomas Breas, Sprecher der Staatsanwaltschaft Stade. "Der Affe klappert vor Angst mit den Zähnen."
Das ist der erste Fall aus dem LPT-Labor, der juristisch mit dem Strafbefehl beendet wurde. Es laufen noch weitere Ermittlungen im sogenannten Hauptsacheverfahren. Hier gehe es unter anderem noch darum, Betriebsabläufe und Verantwortlichkeiten zu ermitteln, so Breas.
Redakteur:Tom Kreib aus Buxtehude |
|
Webseite von Tom Kreib | |
Tom Kreib auf Facebook | |
Tom Kreib auf Instagram | |
Tom Kreib auf YouTube |
6 Kommentare
Diese „Straftat“ kann ja nicht zum Entzug der Genehmigung zur Tierhaltung durch dem LK Harburg geführt haben, das haben die Rechtsanwälte des LK‘s wohl anders gesehen, denn man hatte Rechtssicherheit für den Beschluss attestiert.
Beim Verfahren wegen der manipulierten Versuchsergebnisse geht es allerdings um Straftaten gegen Menschen, und zwar gegen die, die in den abschließenden Menschenversuchen auf das Versuchsergebnisse vertraut haben.
Hier müsste die Pharmaindustrie eigentlich als Kläger auftreten, aber denen hat man diesen „Gefallen“ getan, indem man die „Zielwerte“ erreicht hat. ??