Neuer Ortsbrandmeister in Hagen
Florian Dankert führt künftig kleinste Feuerwehr in Stade

Führungswechsel in Hagen: Das neue Führungsduo Florian Dankert (li.) und Jens Lehmann nimmt den ehemaligen Ortsbrandmeister Hans Peters in die Mitte | Foto: Freiwillige Feuerwehr Hagen
  • Führungswechsel in Hagen: Das neue Führungsduo Florian Dankert (li.) und Jens Lehmann nimmt den ehemaligen Ortsbrandmeister Hans Peters in die Mitte
  • Foto: Freiwillige Feuerwehr Hagen
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Die Freiwillige Feuerwehr Hagen bekommt einen neuen Ortsbrandmeister. Amtsinhaber Hans Peters gibt nach mehr als drei Jahrzehnten seinen Führungsposten ab. Bei der Jahreshauptversammlung wurde der bisherige Stellvertreter Florian Dankert als Peters' Nachfolger gewählt.

„Hans ist nie jemand, der den Mittelpunkt sucht. Er ist Pragmatiker und packt an“, charakterisiert Dankert seinen Vorgänger. Eingetreten in die Feuerwehr 1977, übernahm der Landwirt im Alter von 30 Jahren 1991 das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters. 2007 wurde er Ortsbrandmeister. Von November 1981 bis März 2024 war Peters Atemschutzgeräteträger. „Mit mehr als 60 Jahren noch so fit zu sein, das hat er vielen jungen Kameraden voraus“, sagte Dankert. Als symbolisches Dankeschön überreichte er Peters einen Feuerkorb mit Grillplatte mit dem Emblem der Feuerwehr.

Neuer stellvertretender Ortsbrandmeister wird der bisherige Gruppenführer Jens Lehmann. Die Amtszeit beträgt jeweils sechs Jahre. Der Ortsrat der Ortschaft Hagen und der Rat der Hansestadt Stade müssen den Personalien noch zustimmen. 37 Frauen und Männer gehören der Einsatzabteilung in Hagen an (zwei mehr als 2023). In der Jugendfeuerwehr sind 17 Mädchen und Jungen dabei (plus drei), in der Kinderfeuerwehr elf Mädchen und Jungen (minus drei). Die Ehren- und Altersabteilung zählt sieben Kameraden.

„Wir wissen alle, dass es nicht nur die großen Einsätze sind, die uns auszeichnen, sondern auch die unzähligen Stunden der Ausbildung, der Pflege unserer Ausrüstung und der Gemeinschaftspflege“, sagte Dankert in Richtung seiner Kameradinnen und Kameraden. „Diese Kameradschaft, die wir über Jahre hinweg aufgebaut haben, ist das Rückgrat unserer Feuerwehr. Ich bin stolz, Teil dieses Teams zu sein.“

Im Frühjahr hat die Freiwillige Feuerwehr Hagen ihr neues Löschgruppenfahrzeug LF 10 in Empfang genommen, im Sommer feierte sie ihren 90. Geburtstag. Mit 52 Einsätzen war das Jahr 2024 ähnlich fordernd wie das Vorjahr. Besonders in Erinnerung blieb ein Großfeuer auf dem Hof des scheidenden Ortsbrandmeisters Hans Peters.

Fast jeden zweiten Tag ein Einsatz in Harsefeld

Die Einsatzkräfte renovierten ihr Feuerwehrhaus in Eigenregie: Den Umkleidebereich haben sie so gestaltet, dass Frauen und Männer deutlich voneinander getrennt sind und der Platz optimaler genutzt wird. Außerdem hat Feuerwehrmann Tobias Glintenkamp ein neues Schlauchregal gebaut. Lob gab es für die Unterstützung durch den Feuerwehr-Förderverein und die Gebäudewirtschaft der Hansestadt.