Zeugen gesucht
Mysteriöse Taschengeschichte in Stade

Die Tasche wurde an einem Bauzaun abgestellt (Symbolfoto) | Foto: Adob eStock / 4Max
  • Die Tasche wurde an einem Bauzaun abgestellt (Symbolfoto)
  • Foto: Adob eStock / 4Max
  • hochgeladen von Stephanie Bargmann

In jüngster Zeit melden sich wieder vermehrt Anrufer, die sich als Polizeibeamte oder ähnliche Amtspersonen ausgeben. Sie behaupten etwa, ein Familienmitglied sei in ein Strafverfahren verwickelt und eine Kaution müsse gezahlt werden – oder sie fordern die Herausgabe von Geld und Wertsachen, angeblich zur Überprüfung durch Polizei oder Staatsanwaltschaft.

Viele – vor allem ältere – Bürgerinnen und Bürger erkennen die Betrugsmasche inzwischen und legen einfach auf. Dennoch gelingt es den Tätern in Einzelfällen, ihre Opfer zu täuschen und um hohe Summen zu bringen. Die Polizei geht davon aus, dass es neben den angezeigten Fällen auch eine Dunkelziffer gibt: Betroffene, die den Betrug nicht melden.

Aktuell ermittelt die Polizei in einem Fall, bei dem es Hinweise auf einen solchen Betrugsversuch gibt – und bittet mögliche Geschädigte, sich zu melden. Die Geschichte begann am Samstag, 5. April. Eine bislang unbekannte männliche Person stellte gegenüber der Einfahrt zum Polizeigelände in der Teichstraße eine Tasche an einem Bauzaun ab – begleitet wurde er von einem kleinen weißen Hund. Was sich in der Tasche befand, ist bislang nicht bekannt.

Einige Tage später, am Dienstagabend, näherte sich ein ebenfalls unbekannter Fahrer eines weißen Toyota dem Ablageort. Er begutachtete die Tasche, ließ sie jedoch unbeachtet zurück. Am darauffolgenden Donnerstag tauchte kurz nach 16.30 Uhr ein Pärchen zu Fuß auf, warf einen Blick in die Tasche, ging wieder – und kehrte etwa eine Stunde später zurück, um sie schließlich mitzunehmen.

Die Polizei möchte den Hintergrund dieses Vorfalls klären und bittet daher um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer Angaben zur Herkunft oder zum Inhalt der Tasche machen kann oder die beteiligten Personen kennt, wird gebeten, sich unter Tel. 04141-102215 bei der Stader Wache zu melden. Auch der Mann mit dem weißen Hund wird dringend gebeten, sich mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen.