Polizei im Kreis Stade ist alarmiert
Rasante Zunahme: Immer mehr gefälschte Impfausweise
![Die Zahl beschlagnahmter gefälschter Impfausweise im Landkreis Stade steigt rasant | Foto: Polizei](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/10/22/7/460407_L.jpg?1634889559)
- Die Zahl beschlagnahmter gefälschter Impfausweise im Landkreis Stade steigt rasant
- Foto: Polizei
- hochgeladen von Tom Kreib
tk. Stade. Je strenger die Corona-Regeln werden, desto mehr Betrüger werden aktiv. "Die Zahl der gefälschten Impfpässe im Landkreis Stade hat in den vergangenen zwei Wochen rasant zugenommen", sagt Polizeisprecher Rainer Bohmbach. Die Dunkelziffer dürfte noch deutlich höher sein.
Aus den bisherigen Ermittlungen weiß die Polizei: Es sind vor allem Impfunwillige, die um die Kosten für Tests bei den 3G-Regeln herumkommen oder aber die 2G-Regeln (genesen oder geimpft) betrügerisch umgehen wollen. Die Konsequenz für Ertappte: Wer einen Impfausweis fälscht und ertappt wird, hat ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs und Urkundenfälschung
Das sagt die Polizei: Die Betrüger haben sich die gefälschten Impfpässe vermutlich im Internet besorgt. Damit haben sich die Betrüger in der Apotheke ein digitales Impfzertifikat für sich selbst oder Angehörige besorgt.
Tipp der Polizei, um diesen Betrug zu verhindern: Keine Fotos von echten Impfpässen in den sozialen Medien teilen. Diese Bilder können gut für Fälschungen genutzt werden.Und: Apotheken sollten in jedem Fall derartige Vorfälle bei der Polizei melden, damit die Betrüger nicht versuchen, wenn sie in einer Apotheke
evtl. nur abgewiesen werden, anschließend in einer anderen Apotheke das Zertifikat zu erhalten. "Ein Verstoß gegen eine medizinische Schweigepflicht stellt eine derartige Meldung durch die Apotheken nicht dar", sagt Polizeisprecher Rainer Bohmbach
Redakteur:Tom Kreib aus Buxtehude |
|
Webseite von Tom Kreib | |
Tom Kreib auf Facebook | |
Tom Kreib auf Instagram | |
Tom Kreib auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.