25 Jahre Dorfgemeinschaft Hagen: Hier wird noch Brauchtum gepflegt
![Der Vorstand der Dorfgemeinschaft Hagen mit (v. li.): Pressewart Burckhard Daugardt, Kassenwart Hans-Heinrich Jungclaus, Zweite Vorsitzende Inge Welskop, Erste Schriftführerin Katrin Benincasa, Erster Vorsitzender Herbert Welskop und Zweiter Schriftführer Bernhard Augustin | Foto: Dorfgemeinschaft Hagen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/10/08/4/111734_L.jpg?1669040224)
- Der Vorstand der Dorfgemeinschaft Hagen mit (v. li.): Pressewart Burckhard Daugardt, Kassenwart Hans-Heinrich Jungclaus, Zweite Vorsitzende Inge Welskop, Erste Schriftführerin Katrin Benincasa, Erster Vorsitzender Herbert Welskop und Zweiter Schriftführer Bernhard Augustin
- Foto: Dorfgemeinschaft Hagen
- hochgeladen von Stephanie Bargmann
Die Dorfgemeinschaft Hagen setzt sich für den Erhalt von Traditionen ein
sb. Stade-Hagen. Vor 25 Jahren entstand aus dem „Arbeitskreis Dorferneuerung“ in Stade-Hagen die „Dorfgemeinschaft Hagen“. Das Jubiläum wird am Samstag, 11. Oktober, vereinsintern mit geladenen Gästen gefeiert. Die nächste Veranstaltung für jedermann ist das Anheizen des Steinbackofens und der plattdeutsche Klönschnack am Samstag, 8. November.
Die Dorfgemeinschaft Hagen steht für familiäre Veranstaltungen vom Ostermarkt über Kinderfest und Flohmarkt bis zum Weihnachtsbasar. Ziel ist die Pflege und Förderung des heimatlichen Brauchtums sowie der Dorfgemeinschaft.
Dazu gehört zum Beispiel die alte Tradition des Hochzeitshains, den der Verein im Jahr 1990 wieder aufleben ließ. Zu besonderen Anlässen, zum Beispiel grüne oder silberne Hochzeit oder die Geburt eines Kindes, können am Golbergweg heimische Laubbäume gepflanzt werden.
Zusätzlich realisierte die Dorfgemeinschaft Hagen mehrere Bauprojekte. Dazu gehörten der Bau eines Steinbackofens in Lehmbauweise im Jahr 1991 sowie der Bau des „Heimathus“ in der Eichenstraße zwischen 1993 und 1996. Hinzu kamen später eine Remise, ein Feldsteinbrunnen mit Schwengelpumpe, ein Geräteschuppen und ein eigener Bauerngarten mit Streuobstwiese.
Mehrmals im Jahr lädt die Dorfgemeinschaft Hagen zum Backtag ein. Dann können nach Voranmeldung im vereinseigenen Steinbackofen mitgebrachte Brot- und Kuchenteige abgebacken werden. Sehr beliebt ist auch der plattdeutsche Klönschnack, der regelmäßig im „Heimathus“ veranstaltet wird.
• Der Weihnachtsmarkt der Dorfgemeinschaft Hagen findet am Sonntag, 30. November, im Hagener Schießstand statt. Standanmeldung unter Tel. 041 41 - 699 45.
![Der Vorstand der Dorfgemeinschaft Hagen mit (v. li.): Pressewart Burckhard Daugardt, Kassenwart Hans-Heinrich Jungclaus, Zweite Vorsitzende Inge Welskop, Erste Schriftführerin Katrin Benincasa, Erster Vorsitzender Herbert Welskop und Zweiter Schriftführer Bernhard Augustin | Foto: Dorfgemeinschaft Hagen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/10/08/4/111734_L.jpg?1669040224)
![Viel Spaß auf dem Hagener Kinderfest mit Clown Roberto | Foto: Dorfgemeinschaft Hagen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/10/08/7/111737_L.jpg?1559750948)
![Im Jahr 1991 baute der Verein einen Steinbackofen in Lehmbauweise | Foto: Dorfgemeinschaft Hagen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/10/08/0/111740_L.jpg?1558011426)
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.