800 Mann auf dem Wasserübungsplatz: Helfer aus Stade und Buxtehude waren dabei
![THW-Einsatzfahrzeuge auf dem Übungsgelände | Foto: THW](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/01/28/8/182588_L.jpg?1553682788)
- THW-Einsatzfahrzeuge auf dem Übungsgelände
- Foto: THW
- hochgeladen von Thorsten Penz
Technisches Hilfswerk probt das Funken und Fahren
tp. Stade. Rund 800 Ehrenamtliche des Technischen Hilfswerkes (THW) aus Norddeutschland trainierten kürzlich in Barme bei Verden das „Führen von Verbänden“. Mit dabei waren Freiwillige aus Buxtehude und Stade mit ihren Spezialfahrzeugen.
Auf dem Wasserübungsplatz wurden u.a. das Fahren im Verband geprobt. Parallel dazu wurde eine Digitalfunkübung zur Verständigung bei Großeinätzen, etwa bei Hochwasser, durchgeführt.
Ein weiteres Highlight war die feierlichen Verabschiedung des angesehenen Landesbeauftragten für Bremen und Niedersachsen, Ralph Dunger, der zehn Jahre an der Spitze des THW in den beiden Bundesländern stand.
![THW-Einsatzfahrzeuge auf dem Übungsgelände | Foto: THW](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/01/28/8/182588_L.jpg?1553682788)
![Die Teilnehmer auf dem Wasserübungsplatz | Foto: THW](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/01/28/1/182591_L.jpg?1556180891)
![An der Übung nahmen 800 Helfer teil | Foto: THW](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2016/01/28/4/182594_L.jpg?1560447128)
Redakteur:Thorsten Penz aus Stade |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.