Digitale Bauakte und Co.
Architekten trafen sich im Stader Kreishaus
![Die Tagung der Architektenkammer Niedersachsen fand im Stader Kreishaus statt. | Foto: Ingenieurkammer / Eva Swift](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2024/04/03/3/647383_L.jpg?1712134529)
- Die Tagung der Architektenkammer Niedersachsen fand im Stader Kreishaus statt.
- Foto: Ingenieurkammer / Eva Swift
- hochgeladen von Jörg Dammann
Die meisten Häuser werden zwar noch solide gemauert, doch bei den Planungen und Genehmigungsverfahren für Neubauten läuft inzwischen alles digital. So drehte sich auch die Tagung der Architektenkammer Niedersachsen im Stader Kreishaus um das Thema "digitale Bauakte". Die Zusammenkunft in der Kreisstadt fand auf Initiative der Amtsleiterin Bauen und Wohnen bei der Stader Kreisverwaltung, Annette Krispin, statt.
Bauanträge werden seit Jahresbeginn nur noch digital angenommen – über das Serviceportal auf der Landkreis-Internetseite. Damit setzt der Landkreis Stade gesetzliche Regelungen auf Landesebene um. Betroffen sind u.a. Abbruchanzeigen, Mitteilungsverfahren, Bauvoranfragen, Bauanträge sowie Abweichungs-, Ausnahme- und Befreiungsanträge. Zuvor bestand im Rahmen einer Übergangslösung zwei Jahre lang die Möglichkeit, weiterhin Papieranträge einzureichen. Damit ist seit Jahresbeginn Schluss. Längst wurde die Prüfung der Bauanträge im Landkreis Stade auf die digitale Sachbearbeitung umgestellt. Dazu waren umfangreiche organisatorische und technische Veränderungen nötig. „Das trägt erheblich zur zügigen Bearbeitung bei“, sagt Amtsleiterin Krispin.
Es zeige sich immer noch, dass die digitale Bauakte für alle Beteiligten weiterhin "ein großes Lernfeld" sei, heißt es in einer ersten Bilanz der Architektenkammer Niedersachsen. „Die Tagung in Stade bot die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen sowie neue und bekannte Stolpersteine aus dem Weg zu räumen.“ Das Kompakt-Seminar, das auf großen Anklang stieß, ermöglichte den Teilnehmern einen Blick hinter die Kulissen der Baugenehmigungsbehörde. Außerdem bekamen sie rechtliche, technische und inhaltliche Hilfestellungen und Lösungen geboten.
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.