Aus Überzeugung Segen bringen
![Klaudia Schumacher, Organisatorin des Dreikönigssingens in Stade](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/12/30/6/123026_L.jpg?1553677952)
- Klaudia Schumacher, Organisatorin des Dreikönigssingens in Stade
- hochgeladen von Thorsten Penz
Klaudia Schumacher aus Stade führt bei den Sternsingern Regie / Weltweit größte Aktion "von Kindern für Kinder"
tp. Stade. „20*C+M+B+15“: In diesen Tagen schreiben allerorten im Landkreis Stade Sternsinger dieses Zeichenkürzel an Haustüren. Die Buchstaben und Zahlen stehen für die lateinischen Worte „Christus mansionem benedicat“ („Christus segne dieses Haus“) und die Jahreszahl. Eine, die sich seit vielen Jahren für das wohltätige Dreikönigssingen einsetzt, ist Klaudia Schumacher (57) aus Stade.
Klaudia Schumacher, die im Münsterland geboren wurde und seit ihrer Kindheit in der Kreisstadt Stade lebt, ist gläubige Christin und in der katholischen Helig-Geist-Kirchengemeinde in Stade vielfach ehrenamtlich engagiert: Unter anderem war sie 20 Jahre lang im Pfarrgemeinderat aktiv, davon 16 Jahre als Vorsitzende.
Seit jeher liegt ihr das Dreikönigssingen, der weltweit größten Aktion "von Kindern für Kinder" am Herzen. Schon als junge Frau betreute sie die aus vier Kindern und Jugendlichen bestehenden Gruppen, die als Heilige drei Könige und Sternenträger kostümiert von Haus zu Haus ziehen, gegen Spenden Lieder singen, den Sternsinger-Gruß und den Segen übermitteln. Auch Schumachers inzwischen erwachsene Kinder (25, 27 und 31) waren immer mit Eifer dabei.
Seit dem Jahr 2010 führt Klaudia Schumacher bei den Stader Sternsingern Regie. Zu ihren Aufgaben gehört es, für die Aktion Freiwillige zu gewinnen, mit den Jungen und Mädchen Lieder einzuüben und sie zum großen jährlichen Sternsinger-Abschlussgottesdienst in Hildesheim zu begleiten.
Aus der ursprünglich rein katholischen Aktion ist inzwischen ein ökumenisches Projekt geworden, an dem sich die evangelischen Kirchengemeinde Johannis, Wilhadi und Nicolai in Stade beteiligen. Besonders stolz ist Klaudia Schumacher auf die hohe Spendensumme, die die Stader Sternsinger-Aktion jährlich einbringt: "Es kamen mitunter schon 10.000 Euro zusammen".
Trotz des Erfolges - Klaudia Schumacher mag kein großes Aufhebens um ihre Person: Die studierte Physik-Ingenieurin, die zugunsten ihrer Familie auf eine Karriere verzichtete und heute als Taxifahrerin jobbt, sieht ihr Ehrenamt als befriedigende Aufgabe, die sie "aus Überzeugung und für den Glauben" erfüllt.
• Am Dienstag, 6. Januar, besuchen die Stader Sternsinger um 17 Uhr Bürgermeisterin Silvia Nieber im Rathaus. Um 18 Uhr findet in der St. Wilhadi-Kirche ein Gottesdienst statt. In diesem Jahr kommt der Sternsinger-Erlös einem Ernährungsprojekt für Kinder auf den Philippinen zugute.
![Klaudia Schumacher, Organisatorin des Dreikönigssingens in Stade](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/12/30/6/123026_L.jpg?1553677952)
![Sternsinger im Stader Rathaus | Foto: Schumacher privat](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/12/30/9/123029_L.jpg?1560594186)
![Auftritt im historischen Stader Rathaus | Foto: Schumacher privat](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/12/30/2/123032_L.jpg?1560594186)
![Kaspar, Melchior, Balthasar - Sternsinger in Aktion | Foto: Schumacher privat](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2014/12/30/5/123035_L.jpg?1564405029)
Redakteur:Thorsten Penz aus Stade |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.