50- bis 59-Jährige stellen den höchsten Anteil bei SARS-CoV-2-Infektionen
Bisher nur wenige Senioren unter den Corona-Infizierten im Kreis Stade

Erstmals stellt der Landkreis Stade detaillierte Angaben zu den betroffenen Altersgruppen bereit. Der höchste Anteil liegt bei den 50- bis 59-Jährigen   | Foto: jd
4Bilder
  • Erstmals stellt der Landkreis Stade detaillierte Angaben zu den betroffenen Altersgruppen bereit. Der höchste Anteil liegt bei den 50- bis 59-Jährigen
  • Foto: jd
  • hochgeladen von Jörg Dammann

jd. Stade. Der erste "Corona-Monat" im Landkreis ist verstrichen. Am 5. März wurde in Stade die erste Person positiv auf Corona getestet. Nach vier Wochen gibt es 135 positive Befunde. Doch wie verteilt sich die Zahl der Infizierten auf die einzelnen Altersgruppen. Der Landkreis Stade hat hier nach einem Monat erstmals eine Statistik vorgelegt. Demnach stellen die Menschen in den "Fünfzigern" die am stärksten betroffene Gruppe, gefolgt von den 40- bis 49-Jährigen.

Verhältnismäßig wenig Corona-Fälle gab es bislang noch bei der Bevölkerungsgruppe, die allein aus Altersgründen zum Kreis der Risikopersonen zählt: Die (Jung-)Senioren ab 60 aufwärts machen lediglich 13 Prozent der Corona-Fälle im Landkreis aus, während der Anteil der 40- bis 59-Jährigen genau die Hälfte (50 Prozent) ausmacht. Die Alterskategorie 20 bis 39 Jahre stellt 29 Prozent und der Anteil der Kinder und Jugendlichen (0 bis 19 Jahre) beträgt acht Prozent. Der Anteil der Senioren unter den Corona-Infizierten dürfte aber in den kommenden Tagen erhöhen, falls die Zahl der Corona-Fälle in einem Stader Altenheim weiter ansteigt.

Von den positiv getesteten Personen konnten inzwischen wieder 81 aus der Isolation entlassen werden, weil sich der SARS-CoV-2-Erreger bei ihnen nicht mehr nachweisen lässt. Somit gibt es aktuell 53 Corona-Fälle im Landkreis Stade. Derzeit befinden sich 138 Personen, die engen Kontakt zu COVID-19-Erkrankten hatten, in Quarantäne. Insgesamt 397 enge Kontaktpersonen konnten die Quarantäne seit Beginn der Epidemie wieder verlassen. Die Zahlen geben den Stand von Freitag wieder.

Kann die weitere Ausbreitung des Coronavirus ausgebremst werden? Greifen die behördlichen Maßnahmen? Wird die Zahl der neuen Corona-Fälle nicht mehr so stark ansteigen? Das sind die Fragen, die derzeit die Behörden und die Bürger bewegen - in ganz Deutschland, aber auch in unserer Region. Der Blick auf eine der Grafiken lässt hoffen: Betrachtet man die Steigerungsraten der Corona-Fälle im Vergleich zum jeweiligen Wochentag der Vorwoche, also innerhalb von sieben Tagen, dann ist zu erkennen, dass die Zahl der Infizierten längst nicht mehr so stark ansteigt.

Das gilt besonders für den Landkreis Stade: Dort rutschte die wöchentliche Steigerungsrate zuletzt auf unter 40 Prozent. Vor einer Woche waren es noch mehr als 100 Prozent, das heißt, die Zahl der Corona-Fälle hatte sich in einer Woche mehr als verdoppelt. Derzeit steigt sie nicht einmal mehr um die Hälfte an.

Erstmals stellt der Landkreis Stade detaillierte Angaben zu den betroffenen Altersgruppen bereit. Der höchste Anteil liegt bei den 50- bis 59-Jährigen   | Foto: jd
Die Infografik macht deutlich, dass die wöchentliche Steigerungsrate im Landkreis Stade im Vergleich zu Bund und Land derzeit wesentlich stärker absinkt | Foto: jd
Bei den absoluten Zahlen geht es nach wie vor stetig nach oben. Aber auch die Zahl der mittlerweile genesenen Personen steigt | Foto: jd
Die Zahl der Corona-Infizierten pro 100.000 Einwohner erlaubt einen objektiven Vergleich. Die Stader Werte entsprechen dem Durchschnitt in Niedersachsen, liegen aber über denen der Nachbarkreise Cuxhaven und Rotenburg  | Foto: jd
Redakteur:

Jörg Dammann aus Stade

Webseite von Jörg Dammann
Jörg Dammann auf Facebook
Jörg Dammann auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.