Wer möchte sich ehrenamtlich engagieren?
Diakonie sucht Sprachförderpaten für zwei Projekte in Stade

Dieses Team von "Brückenbauern" engagiert sich bereits bei der "Sprachbrücke". Jetzt werden weitere Mitstreiter gesucht | Foto: Diakonieverband
  • Dieses Team von "Brückenbauern" engagiert sich bereits bei der "Sprachbrücke". Jetzt werden weitere Mitstreiter gesucht
  • Foto: Diakonieverband
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Der Diakonieverband Buxtehude Stade sucht für zwei neue Projekte - zunächst in Stade - ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter.

Beim „Sprachkompass“ geht es um eine regelmäßige Sprachförderung einzelner Grundschüler während des Unterrichts oder direkt danach bei den Hausaufgaben. Der „Sprachkompass“ findet, in enger Abstimmung mit den Grundschulen und den jeweiligen Lehrern, in den Räumlichkeiten der jeweiligen Schule statt.

Die "Sprachbrücke Stade" zielt auf die sprachliche Integration erwachsener Zugewanderter ab. Oft fehlt es an Möglichkeiten, die erworbenen Sprachkenntnisse im Alltag anzuwenden. Die Folge: Das Gelernte wird schnell vergessen. Deshalb bietet die "Sprachbrücke Stade" allen Menschen mit Migrationshintergrund und Grundkenntnissen der deutschen Sprache einen Austausch in einstündigen Gesprächsrunden an. In kleinen Gruppen werden Hörverständnis und das aktive Sprechen über Alltagsthemen gefördert. Es sollen kleine Teams gebildet werden, die sich untereinander absprechen und jeweils einen Termin übernehmen. Der Start ist nach den Sommerferien geplant.

Betreut werden die beiden Projekte von den ehrenamtlichen Koordinatorinnen Karin Fischer und Astrid Hahn sowie Karin Lange-Rebehn vom Diakonieverband.

Interessierte melden Sie sich bei einer der folgenden Ansprechpartnerinnen: 

  • Karin Fischer, E-Mail: kafist11@icloud.com, Tel. 0151 - 23616307 (Sprachbrücke)
  • Astrid Hahn, E-Mail: hahn.astrid@web.de, Tel. 0151 - 68120915 (Sprachkompass)
  • Karin Lange-Rebehn, E- Mail: karin.lange-rebehn@evlka.de, Tel. 0151 - 21285563