Zwei Nester wurden bereits bezogen
Die ersten Störche im Kreis Stade: Kommt mit ihnen der Frühling?

In Bargstedt hat der Storch bereits sein Nest bezogen | Foto: Hans-Lothar Kordländer
2Bilder
  • In Bargstedt hat der Storch bereits sein Nest bezogen
  • Foto: Hans-Lothar Kordländer
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Die ersten Störche sind in diesen Tagen im Landkreis Stade angekommen. Es liegt wohl an der für diese Jahreszeit recht milden Witterung, dass Meister Adebar so früh Richtung Norden zu seinem Sommerquartier aufgebrochen ist. In Aspe und Bargstedt und Aspe haben die Störche bereits ihre Nester bezogen und mit den Renovierungsarbeiten begonnen. Andere Artgenossen fliegen noch umher und suchen auf den Wiesen nach Futter.  "Bei den Störchen in Aspe und Bargstedt müssen wir auch abwarten, ob sie dortbleiben oder noch einmal umziehen", sagt Stades "Storchenvater" Gert Dahms.

Störche sind rund 14 Tage früher da

Rund zwei Wochen früher als im vergangenen Jahr zog ein Storchenmännchen in das Nest auf der Weide neben den Bahngleisen in Bargstedt ein. Vor ein paar Tagen entdeckte ihn Anwohner Wilfried Schmädjens, als er im Büro vom Schreibtisch aus durch das Fenster schaute. An diesem diesigen Tag herrschte eigentlich kein "Einzugswetter". Doch davon ließ sich der Storch nicht beeindrucken. Er schaute aus dem Nest zunächst in der Gegend umher, machte einen kleinen Ausflug auf das Nachbarhaus, bevor er einige Zweige aus seinem Quartier herauszog, um sie wieder neu im Nest einzuflechten. Der Journalist und Fotograf Hans-Lothar Kordländer schoss ein paar Fotos, als Meister Adebar mit seinem Nest beschäftigt war.

Der Bargstedter Storch nahm bereits einige Ausbesserungsarbeiten an seinem Quartier vor | Foto: Hans-Lothar Kordländer
  • Der Bargstedter Storch nahm bereits einige Ausbesserungsarbeiten an seinem Quartier vor
  • Foto: Hans-Lothar Kordländer
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Winterquartier in Spanien

Einen Tag später kam ein Storch ein paar Kilometer weiter im Nachbardorf Aspe an. Dort gab es das gleiche Spiel. Meister Adebar startete mit den ersten Renovierungsarbeiten. Laut Dahms wurden im Kreis Stade bereits mehrere Störche gesichtet - als diese durch die Wiesen staksten und nach Futter suchten. Nach Erfahrungen des Experten kommen diese Störche aus ihren Winterquartieren in Spanien. Dort finden sie vor allem auf Müllkippen, die zum Teil in Scharen von den Vögeln bevölkert werden, reichlich Nahrung. "Einen wesentlich längeren Weg haben die Störche, die in Afrika überwintern", erläutert Dahms. Mit der Ankunft der "Afrika-Reisenden" im Landkreis Stade sei daher erst in einigen Wochen zu rechnen. 

Die ersten Störche sind wieder da

Die staksigen Sommerfrischler werden bereits von ihren Gastgebern erwartet. Zum Teil mussten die Storchennester wieder frisch hergerichtet werden. So sind insbesondere im Bereich der Oste mehrere Nester nach Sturmböen in Schieflage geraten oder von den Masten heruntergeweht. Dort haben die Eigentümer damit begonnen, die Storchennester wieder instand zu setzen und für die Vögel bewohnbar zu machen.

Das Storchennest war zu groß geworden

Zahl der Störche deutlich gestiegen

Die Anzahl der Storchenpaare im Landkreis Stade ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Es gab nach Darstellung von Dahms viele neue Ansiedlungen. Weit mehr als 70 Storchenpaare hatten im vergangenen Jahr Quartier im Kreis Stade bezogen - so viele wie seit rund 60 Jahren nicht mehr. Nach alter Volksweisheit heißt es: Wenn die Störche ins Land kommen, beginnt der Frühling. Bleibt abzuwarten, ob es in diesem Jahr einen besonders frühen Frühlingsanfang geben wird.

In Bargstedt hat der Storch bereits sein Nest bezogen | Foto: Hans-Lothar Kordländer
Der Bargstedter Storch nahm bereits einige Ausbesserungsarbeiten an seinem Quartier vor | Foto: Hans-Lothar Kordländer
Redakteur:

Jörg Dammann aus Stade

Webseite von Jörg Dammann
Jörg Dammann auf Facebook
Jörg Dammann auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.