Ekelmüll mit Klebeeffekt

Kaugummis stehen bei Jugendlichen hoch im Kurs. Doch wer sie achtlos ausspuckt, beschert der Stadtreinigung sie große Probleme
4Bilder
  • Kaugummis stehen bei Jugendlichen hoch im Kurs. Doch wer sie achtlos ausspuckt, beschert der Stadtreinigung sie große Probleme
  • hochgeladen von Thorsten Penz

Tausende Kaugummiflecken auf dem Altstadtpflaster / Reinigung teuer und aufwändig

tp. Stade. Igitt! Überall eklige Placken. Das Pflaster der schönen Altstadt von Stade ist übersät mit Kaugummis. Nachdem das WOCHENBLATT mehrfach über das Dauerproblem mit Graffiti, Kippen, Vandalismus und "wildem" Müll in der Touristenstadt Stade berichtet hatte, meldete sich eine Leserin zu Wort: "Tausende ausgespuckte Kaugummis sind ein noch viel größeres Ärgernis."
Auf zentralen Plätzen wie dem "Pferdemarkt", "Fischmarkt" oder "Am Sande" ist kaum ein Pflasterstein ohne Kaugummifleck. Stellenweise kleben mehrere Schichten Kaugummi übereinander - gehäuft tritt das Ärgernis rund um öffentliche Mülleimer auf.
"Ein großes Problem", räumt Stadtbaurat Kersten Schröder-Doms ein. Vor einigen Jahren habe die Stadt einmal die Flecken mit einem speziellen thermischen Verfahren beseitigen lassen, bei dem die Kaugummis maschinell gekühlt und vom Pflaster entfernt wurden. "Das war sehr teuer und aufwändig", sagt Kersten Schröder-Doms. Aus finanziellen Gründen plane die Stadt bis auf Weiteres keine neue Reinigungsaktion, so der Stadtbaurat. "Wir suchen nach einer günstigen Alternative und sind jederzeit offen für Anregungen", so Schröder-Doms weiter.

Kaugummis stehen bei Jugendlichen hoch im Kurs. Doch wer sie achtlos ausspuckt, beschert der Stadtreinigung sie große Probleme
Das Pflaster in der Stader City ist mit Kaugummiflecken übersät
Die Entfernung von Kaugummi vom Pflaster ist teuer und aufwändig
Auf den Kau-Spaß folgt oft das Ärgernis für die Stadtreinigung
Redakteur:

Thorsten Penz aus Stade

Eine/r folgt diesem Profil