Erfolgreiches Jahr für die Horneburger Feuerwehren
![Wurden für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet: Hans-Heinrich Stüven (li.) und Kurt Neumann aus Dollern | Foto: Lehmkau/Feuerwehr](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/01/31/6/237236_L.jpg?1563774544)
- Wurden für 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet: Hans-Heinrich Stüven (li.) und Kurt Neumann aus Dollern
- Foto: Lehmkau/Feuerwehr
- hochgeladen von Lena Stehr
lt. Horneburg. Knapp 20.000 Dienst- und Einsatzstunden leisteten die Mitglieder der Feuerwehren in der Samtgemeinde Horneburg im vergangenen Jahr. Das berichtete Gemeindebrandmeister Torben Schulze im Rahmen der Jahreshauptversammlung den rund 120 anwesenden Feuerwehr-Mitgliedern sowie Vertretern aus Rat und Verwaltung.
Insgesamt rückten die ehrenamtlichen Helfer zu 35 Brandeinsätzen aus, leisteten 67 Mal technische Hilfe und 24 medizinische Hilfe. Zu den größten Einsätzen mit der höchsten Schadenssumme zählt der Brand einer Lagerhalle auf Gut Daudieck (Biogasanlage).
Jens Westphal aus Dollern leitet inzwischen die Fachgruppe "Bahnerdung", die sich aus Personen der Ortswehren Dollern und Horneburg zusammensetzt. Dennis Dalchau und Nils Möller aus Horneburg kümmern sich künftig um Ausbildung und Organisation der Notfallgruppen.
Samtgemeinde-Bürgermeister Matthias Herwede teilte mit, dass die bauarbeiten zur Erweiterung des Nottensdorfer Gerätehauses fast abgeschlossen seien. Nun prüfe die Verwaltung eine mögliche Erweiterung des Horneburger Gerätehauses. Aus wirtschaftlichen Gründen müsse eventuell ein neues Haus für die Feuerwehr gebaut werden.
Folgende Feuerwehr-Mitglieder wurden ausgezeichnet:
Janine Carstens aus Horneburg, Peter Maaß und Ralf Hammann aus Dollern (25 Jahre).
Hein Rathjens aus Horneburg (40 Jahre).
Reinhold Bendiks, Dietmar Czychi, Wolfgang Engelken, Dieter Kintopf und Horst Neumann aus Dollern sowie Jürgen Fritz, Heinz Mauritz und Manfred Echternkamp aus Agathenburg (50 Jahre).
Für ihre 60-jährige Mitgliedschaft wurden Hans-Heinrich Stüven und Kurt Neumann aus Dollern sowie Gerhard Lindemann aus Horneburg ausgezeichnet.
Maik Enkhardt aus Dollern erhielt für jahrelange Funktionsaufgaben das Feuerwehrenzeichen am Bande.
Die fünf Wehren der Samtgemeinde Horneburg haben derzeit 200 aktive Mitglieder, die im Schnitt 35 Jahre alt sind.
Redakteur:Lena Stehr |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.