Ewer "Willi" verlässt den alten Hafen von Stade
![Ein Teleskopkran hievt Ewer "Willi" über die Schleusenbrücke | Foto: oh](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2013/09/10/2/45692_L.jpg?1557987070)
- Ein Teleskopkran hievt Ewer "Willi" über die Schleusenbrücke
- Foto: oh
- hochgeladen von Thorsten Penz
Neuer Liegeplatz am Holzhafen
tp. Stade. Das historische Frachtschiff (Ewer) "Willi“, beliebtes Fotomotiv in Stade, wurde am vergangenen Sonntag vom alten Hafen in den benachbarten Stadthafen gehoben. Grund sind Bauarbeiten an der Hudebrücke, für die der historische alte Hafen am Fischmarkt kürzlich trockengelegt wurde.
Am frühen Morgen hievte ein Autokran der Firma Buchen den 16 Tonnen schweren Ewer über die Brücke über der Schleuse, die den alten Hafen mit dem Stadthafen verbindet. Das Übersetzen des betagten "Potts" war schnell abgeschlossen. Die Crewmitglieder des historischen Schiffs „Wilhelmine von Stade“ vom "Verein zur Pflege alter Seemannschaft" packten bei den Arbeiten kräftig mit an. In den kommenden Tagen soll „Willi“ in den Holzhafen verlegt werden.
![Ein Teleskopkran hievt Ewer "Willi" über die Schleusenbrücke | Foto: oh](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2013/09/10/2/45692_L.jpg?1557987070)
![Ewer "Willi" vor dem "Baumhaus | Foto: oh](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2013/09/10/5/45695_L.jpg?1560181270)
![Der Stader Stadthafen | Foto: oh](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2013/09/10/8/45698_L.jpg?1564391526)
Redakteur:Thorsten Penz aus Stade |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.