Schulung des Bildungsbüros im Landkreis Stade
Experimente zum Thema Magnetismus

- Spannende Experimente und interessantes Begleitmaterial lernten Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher während einer Schulung zum Thema Magnetismus kennen, zu der das Bildungsbüro eingeladen hatte.
- Foto: Landkreis Stade/Birte Behr
- hochgeladen von Jörg Dammann
Schon bei Kita-Kindern und Grundschülern soll mit dem Projekt "MINTeinander" das Interesse für naturwissenschaftliche und technische Fächer geweckt werden. Gleichzeitig sollen die verschiedenen Bildungseinrichtungen besser miteinander verzahnt werden. Ziel ist es, dass auf dem erlernten Wissen aus dem Kindergarten in der Grundschule und später in der weiterführenden Schule aufgebaut wird. Damit dies gelingt, hat das Bildungsbüro des Landkreises Stade wieder eine Schulung für Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher organisiert.
Diesmal stand das Thema Magnetismus im Mittelpunkt. Die Referentin Ingrid Nachtigäller stellte den mehr als 20 Teilnehmern Experimentiersets und didaktisches Begleitmaterial vor. Dabei konnten die Fachkräfte die Versuche selbst ausprobieren, wie etwa den Bau eines Kompasses oder die Untersuchung der Pole. Denn ebenso wie für die Themen „Schwimmen und Sinken“ sowie für „Kräfte und Gleichgewicht“ hält das Bildungsbüro auch für Magnetismus einen Experimentierkoffer bereit. Diese Koffer beinhalten auf das Alter der Kinder abgestimmte Lehrmaterialien und können kostenfrei ausgeliehen werden.
„Das Bildungsbüro hofft, mit der Schulung die Verzahnung einzelner Bildungsthemen zwischen den verschiedenen Bildungseinrichtungen weiter zu stärken und voranzutreiben. Das Wissen soll nahtlos aneinander anknüpfen“, erklärt Birte Behr vom Bildungsbüro, das schon seit 2018 mit dem sogenannten Spiralcurriculum gestartet ist. Das Wissen soll wie eine Spirale aufeinander aufbauen.
Interessierte wenden sich an das Bildungsbüro des Landkreises Stade per E-Mail: bildungsregion@landkreis-stade.de. Weitere Informationen zu der Arbeit und den Angeboten gibt es außerdem online unter www.bildungslotse.info.
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Kommentare