Vortrag am Elbe Klinikum Stade
Roboter-assistierte Implantation von künstlichen Kniegelenken

Dr. med. Jörg Franke | Foto: Martin Elsen

Das Elbe Klinikum Stade lädt interessierte Patientinnen, Patienten und Angehörige zum öffentlichen Vortrag „Roboter-assistierte Implantation von künstlichen Kniegelenken“ am Montag, 14. April, um 18 Uhr, ein. Im Vortragsraum Elbe referiert Dr. med. Jörg Franke, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Elbe Klinikum Stade und der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der OsteMed Klinik Bremervörde, und beantwortet Fragen.

Die Implantation von künstlichen Kniegelenken bildet einen der Schwerpunkte in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der OsteMed Klinik Bremervörde sowie der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie im Elbe Klinikum Stade. Pro Jahr erfolgen in beiden Häusern etwa 300 Operationen, bei denen ein künstliches Kniegelenk eingesetzt wird. Ein großer Teil dieser Operationen wird mithilfe eines modernen Roboter-Systems durchgeführt. Hierbei profitieren die Patienten von einer sehr exakten Operationsplanung, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist, sowie einer hohen Präzision bei der Implantation, die ohne das Roboter-System nicht erreicht werden kann.

Das verwendete Roboter-System wird bereits seit mehreren Jahren weltweit sehr erfolgreich eingesetzt. Es ist das Roboter-System mit den längsten Erfahrungswerten und den vielfältigsten Einsatzmöglichkeiten. In zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, dass die Ergebnisse der Roboter-assistierten Operationen besser sind, als jene mittels herkömmlicher Technik.

Im Rahmen des Vortrags informiert Dr. Jörg Franke über den genauen Ablauf der Operation und stellt dar, welche Operationsschritte mit dem Roboter durchgeführt werden und wo die Vorteile dieser modernen Technik liegen. Im Anschluss bleibt für Besucherinnen und Besucher Zeit für Fragen, Diskussion und Austausch. Der Vortrag ist kostenlos und es bedarf keiner Anmeldung.