Große Feuerwehrübung in Stade
"Gaffer" ausdrücklich erwünscht
![Bei ihrer Übung retteten die Stader Feuerwehrleute Schüler von der Balkonen der Hauswirtschaftsschule | Foto: Feuerwehr/Stefan Braun](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/06/18/8/343298_L.jpg?1563389290)
- Bei ihrer Übung retteten die Stader Feuerwehrleute Schüler von der Balkonen der Hauswirtschaftsschule
- Foto: Feuerwehr/Stefan Braun
- hochgeladen von Lena Stehr
Traditionelle Übung der Stader Feuerwehren lt. Stade. "Gaffer" waren ausdrücklich erwünscht bei der traditionellen Großübung der Stader Feuerwehren am Donnerstag nach Pfingsten. Die freiwilligen Retter erinnern an diesem Tag an den großen Stadtbrand von 1659, bei dem weite Teile der Innenstadt vernichtet wurden.
Rund 160 Einsatzkräfte rückten in der Wiesenstraße an, nachdem die Brandmeldeanlage der BBS 3 ausgelöst worden war. Sie retteten unter anderem Schüler von den Balkonen und befreiten mit Hilfe der Johanniter die Insassen zweier Autos, die wenige hundert Meter entfernt kollidiert waren.
Stadtbrandmeister Klaus-Daniel Ney und Stades Ortsbrandmeister Stephan Woitera bedanken sich bei allen Teilnehmern für ihren unermüdlichen und wichtigen Einsatz.
![Bei ihrer Übung retteten die Stader Feuerwehrleute Schüler von der Balkonen der Hauswirtschaftsschule | Foto: Feuerwehr/Stefan Braun](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/06/18/8/343298_L.jpg?1563389290)
![Bei der Übung wurde auch ein schwerer Verkehrsunfall simuliert | Foto: Feuerwehr/Stefan Braun](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/06/18/1/343301_L.jpg?1563389290)
Redakteur:Lena Stehr |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.