Kontrollen an Stader Schulen
Gut beleuchtet zur Schule

- Frühmorgendliche Fahrradkontrolle vor dem Vincent-Lübeck-Gymnasium
- Foto: Meyer
- hochgeladen von Jörg Dammann
jd. Stade. Radeln im Dunkeln - und ohne Licht: Das ist höchst riskant und äußerst fahrlässig. Richtig gefährlich wird es für Kinder, die ohne Beleuchtung zur Schule radeln. Um die Schüler für das Thema zu sensibilisieren, finden in der dunklen Jahreszeit Fahrradkontrollen vor den Schulen statt, bei denen vor allem das Vorder- und Rücklicht in Augenschein genommen wurden. Eine solche unangekündigte Kontrolle wurde vor Kurzem an den beiden Stader Gymnasien durchgeführt.
Jedes Jahr mit Beginn der dunklen Jahreszeit ist es täglich zu beobachten: Radelnde Schüler machen sich mit defektem Licht und dazu noch in dunkler Kleidung auf den Weg zur Schule. Bereits vor einigen Jahren hat der Landkreis Stade deshalb gemeinsam mit den Schulen die Fahrradkontrollen initiiert, die in vielen Fällen von der Polizei, der Verkehrswacht oder auch einer Fahrrad-AG der Schule begleitet werden.
Pünktlich vor Unterrichtsbeginn fanden sich Polizisten und ehrenamtliche Mitarbeiter der Verkehrswacht vor den beiden Schulen ein. Am Vincent-Lübeck-Gymnasium (VLG), wo 140 Räder überprüft wurden, hatten Lehrer die Kontrollaktion organisiert. "Wir freuen uns, dass der Landkreis diese sinnvolle Aktion ins Leben gerufen hat und jedes Jahr wieder unterstützt", erklärte der stellvertretende Schulleiter Rouven Wauschkies.
Das erfreuliche Ergebnis der Kontrolle: Die Fahrräder befanden sich, was die Verkehrssicherheit anbelangt, in einem deutlich besseren Zustand als noch vor einem Jahr. Rund drei Viertel der Räder wiesen keine Mängel auf. Bei vielen beanstandeten Fahrrädern ging es nur um kleine Mängel. Es gab aber wieder einige Problemfälle: Diese Drahtesel waren eindeutig nicht mehr verkehrstauglich.
Zusätzlich verteilte die Verkehrsbehörde des Landkreises reflektierende Schnappbänder, damit die Radler von den anderen Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen werden. Die Kosten für diese Aktionen übernimmt der Landkreis Stade aus Bußgeldeinnahmen, die aus Geschwindigkeitskontrollen stammen. "Uns liegt die Sicherheit der Schulkinder sehr am Herzen, deshalb begleiten wir diese Aktion auch jedes Jahr. Erfreulicherweise nehmen immer mehr Schulen dieses Angebot wahr", freut sich Landrat Michael Roesberg.
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Kommentare