Kinder verteilen Flyer
Haddorfer Grundschüler: Die vielen Eltern-Taxis nerven

Die Kinder der Grundschule in Stade-Haddorf wünschen sich mehr Rücksichtnahme durch Autofahrer | Foto: Polizei
3Bilder
  • Die Kinder der Grundschule in Stade-Haddorf wünschen sich mehr Rücksichtnahme durch Autofahrer
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Die meisten Kinder aus dem Stader Stadtteil Haddorf haben es nicht weit zu ihrer Grundschule. Ganz nach dem Motto "kurze Beine - kurze Wege" liegt die Schule relativ zentral in Haddorf. Außerdem gilt in der gesamten Ortschaft Tempo 30. Das ist ein weiterer Punkt, der für einen sicheren Schulweg der Grundschüler spricht. Daher stellt sich die Frage: Warum werden trotzdem so viele Schulkinder mit dem Auto gebracht? Müssen immer die Eltern-Taxis fahren?

Um der Sache auf den Grund zu gehen, wurden die Eltern befragt, was ihre Gründe sind, die Sprösslinge mit dem Pkw zur Schule zu kutschieren. Aus den Reihen der Elternschaft wurden folgende Probleme genannt:

  • In der dunklen Jahreszeit sind einige Straßenabschnitte sehr schlecht beleuchtet.
  • Radfahrer und E-Roller fahren trotz Tempo-30-Zone auf dem Gehweg.
  • Pkw und Busse fahren häufig zu schnell durch die Ortschaft.
  • Parkende Autos versperren die Fußwege und die Kinder müssen dann auf die Straße ausweichen.

Erste Lösungen sollen umgesetzt werden

Vertreter der Stadt Stade, Ortsbürgermeister Hermann Müller (SPD) und der Verkehrssicherheitsberater der Polizei, Hauptkommissar Thomas Mehnen, suchten jetzt gemeinsam mit Eltern und Lehrkräften der Grundschule Haddorf nach Lösungen. 
Erste Verbesserungen soll es in Kürze geben: Es ist geplant, die Straße "Am Dorfanger" besser auszuleuchten und ein Hinweisschild "Am Rugen Hollen" aufzustellen. Das Schild soll darauf aufmerksam machen, dass der Gehweg kein Parkstreifen ist.

Die Kinder verteilen Flyer in der Ortschaft | Foto: Polizei
  • Die Kinder verteilen Flyer in der Ortschaft
  • Foto: Polizei
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Auch die Grundschüler haben sich Gedanken gemacht. Das Schülerparlament - es besteht aus den Klassensprechern der einzelnen Klassen - hat Wünsche an alle Verkehrsteilnehmer gesammelt und einen Flyer entworfen, der derzeit in Haddorf verteilt wird.

Dank der Reflektor-Kragen, gestiftet vom Landkreis Stade, sind die Kinder gut sichtbar unterwegs. Ihre Botschaft lautet: Wir wollen einen sicheren Schulweg!

Die Kinder der Grundschule in Stade-Haddorf wünschen sich mehr Rücksichtnahme durch Autofahrer | Foto: Polizei
Die Kinder verteilen Flyer in der Ortschaft | Foto: Polizei
Mit diesem Flyer wird auf die Problematik hingewiesen | Foto: GS Haddorf
Redakteur:

Jörg Dammann aus Stade

Webseite von Jörg Dammann
Jörg Dammann auf Facebook
Jörg Dammann auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.