"Hahler Höhe": Grundstein für richtungsweisendes Neubauprojekt gelegt

Bei der Grundsteinlegung (v. li.): Friedrich Witt (Firma Lindemann), Frank Wilshusen (Wohnstätte Stade), Holger Cassau (Architekt) und Bauleiter Jan Hippler
3Bilder
  • Bei der Grundsteinlegung (v. li.): Friedrich Witt (Firma Lindemann), Frank Wilshusen (Wohnstätte Stade), Holger Cassau (Architekt) und Bauleiter Jan Hippler
  • hochgeladen von Lena Stehr

lt. Stade. Der Grundstein für vier moderne Mehrfamilienhäuser wurde in der vergangenen Woche in Hahle gelegt. Stades Stadtbaurat Kersten Schröder-Doms bezeichnete das Neubauprojekt "Hahler Höhe" der Wohnstätte Stade als ein "wichtiges Signal" für den Stadtteil. Er lobte u.a. das vorbildliche energetische Konzept sowie die Tatsache, dass die Wohnungen sowohl für Senioren als auch für Familien optimal geeignet seien.
Insgesamt sollen auf dem Grundstück Drosselstieg/Nachtigallenstieg vier baugleiche Mehrfamilienhäuser mit Klinkerfassade mit je 17 Wohnungen entstehen, so Frank Wilshusen, Geschäftsführer der Wohnstätte Stade. Die Mieten werden je nach Größe und Lage der Wohnung individuell festgelegt.
Hauptsächlich will die Wohnstätte Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen zwischen 54 und 90 Quadratmetern anbieten. Auf Nachfrage können Mieter auch Vier-Zimmer-Wohnungen mit bis zu 120 Quadratmetern bekommen. Zu jeder Wohnung gehört ein Balkon oder eine Terrasse.
Alle Häuser sind mit Fahrstühlen ausgestattet, zu jeder Einheit gehört ein Pkw-Stellplatz. Außerdem ist eine Parkpalette geplant.
Beheizt werden die Häuser mit Hilfe eines modernen Biomassenheizwerks mit regenerativen Energien. Ein Blockheizkraftwerk produziert zusätzlichen Strom.
Bereits seit Ende 2009 beschäftigt sich die Wohnstätte mit dem Projekt. "Es war ein langer, steiniger Weg bis zur Realisierung", so Frank Wilshusen. Umso glücklicher sei er, dass es nun endlich losgehe.
Insgesamt investiert die Wohnstätte in den kommenden zwei bis drei Jahren rund 14 Mio. Euro in das Neubauprojekt "Hahler Höhe". Jedes Mehrfamilienhaus kostet rund 2,5 Mio. Euro.
Nähere Infos gibt es in einer Sonderausgabe des Wohnstättenkuriers. Sie steht u.a. online unter www.wohnstaette-stade.de/aktuelles zum Download bereit.

Bei der Grundsteinlegung (v. li.): Friedrich Witt (Firma Lindemann), Frank Wilshusen (Wohnstätte Stade), Holger Cassau (Architekt) und Bauleiter Jan Hippler
Beim Einmauern der Zeitkapsel legte Wohnstätten-Chef Frank Wilshusen selbst Hand an
Am Drosselstieg/Ecke Nachtigallenstieg entsteht das Neubauprojekt "Hahler Höhe"
Redakteur:

Lena Stehr

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r